Dionysos kann nicht sterben : Theater in der Gegenwart (Resonanzen. Theater Kunst Performance Bd.1) (2008. 272 S. 23,5 cm)

個数:

Dionysos kann nicht sterben : Theater in der Gegenwart (Resonanzen. Theater Kunst Performance Bd.1) (2008. 272 S. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825809102

Description


(Text)
Theater bietet einen Resonanzraum, in dem die Schwingungen der Gegenwart und die Erfahrungen einer Zeit zum Ausdruck kommen, und so ist es die Theaterkunst, die oft die lebendigsten Dokumente einer Epoche liefern kann. Im lebendigen Spiel zwischen Bühne und Publikum wird Zeitbezug immer wieder neu und aktuell hergestellt. Und nicht zuletzt sind wir als Zuschauer und Besucher jedes mal wieder daran beteiligt.
Im vorliegenden Band I der Reihe "Resonanzen" werden Veränderungen und Entwicklungen von Stücken und Spielweisen in den Jahren vor und nach der Wende zum zweiten Jahrtausend nachgezeichnet. In detaillierten Einzelanalysen entfaltet Ingrid Hentschel ein Panorama zeitgenössischer Theaterkunst und reflektiert aktuelle ästhetische Entwicklungen im Hinblick auf eine Theorie des Theaters in Zeiten elektronischer Medienpräsenz.
Die Untersuchungen reichen von Blick und Sprache bei Botho Strauß, Peter Handke und Elfriede Jelinek über die Transformation der Komödie durch performativeSpielweisen bis zu Ritual, Religion, Performance und Tragödie als Topoi theatraler Darstellungen.
Inmitten gegenwärtiger Verschiebungen im Verhältnis von Wirklichkeit und Fiktion, Realität und Virtualität behauptet sich Theater als Gemeinschaftskunst und anthropologisches Medium schlechthin.
Ein Buch für Theaterinteressierte, Kultur- und Theaterwissenschaftler, Lehrende und Studierende
Ingrid Hentschel ist Professorin für Theater, Kultur und Medien in Bielefeld
Umschlagbild: © Iko Freese, DRAMA. Agentur für Theaterfotografie Berlin, www.drama-berlin.de

最近チェックした商品