Städte im Wandel : Bauliche Inszenierung und literarische Stilisierung lokaler Eliten auf der Iberischen Halbinsel (Geschichte und Kultur der Iberischen Welt Bd.5) (2007. 408 S. 235 mm)

個数:

Städte im Wandel : Bauliche Inszenierung und literarische Stilisierung lokaler Eliten auf der Iberischen Halbinsel (Geschichte und Kultur der Iberischen Welt Bd.5) (2007. 408 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783825808563

Description


(Text)
Die Iberische Halbinsel eignet sich wie keine andere Region des westlichen Mittelmeerraums, "Städte im Wandel" zu untersuchen - diachron und im Kulturvergleich. Phöniker, Griechen, Römer, Goten, Araber haben versucht, diesen "autonomen Kontinent" (F. Braudel) zu dem ihren zu machen und die einmal errungene Herrschaft zu verstetigen: dabei haben sie sich sowohl der Architektur als auch der Literatur bedient. Machtverhältnisse und gesellschaftliche Strukturen spiegeln sich in Bauten und Platzanlagen ebenso wie in Texten. Die Beiträge der an diesem Band beteiligten international renommierten Archäologen, Bauforscher und Historiker bieten erstmals einen Zugriff auf diese beiden Konstituenten, indem sie die bauliche Inszenierung und die literarische Stilisierung gleichermaßen betrachten. Durch den Kulturvergleich zeichnen sie ein differenziertes Bild von der Antike bis in die Frühe Neuzeit und gewähren Einblick in eine Vielfalt städtischer Lebenswelten, die Argumente für die gegenwärtige Diskussion um "Städte im Wandel" bereithält.
(Author portrait)
Sabine Panzram studierte Geschichte, Deutsch und Spanisch in Freiburg im Breisgau und Barcelona. Nach der Promotion in Münster wechselte sie nach Hamburg, wo sie habilitierte und nun nach einer mehrjährigen Tätigkeit am Deutschen Archäologischen Institut Berlin / Madrid Alt Geschichte lehrt. Ihre Forschungen konzentrieren sich auf die Iberische Halbinsel zwischen Republik und Spätantike. Zusammen mit Markus Trunk (Universität Trier) initiierte sie Toletum , ein Netzwerk zur Erforschung der Iberischen Halbinsel in der Antike .

最近チェックした商品