Die neue Kraft der Rituale : Sammelband der Vorträge des Studium Generale der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg im Wintersemester 2005/2006 (Studium Generale) (2. Aufl. 2008. 292 S. m. Abb. u. 11 Fotos. 21 cm)

個数:

Die neue Kraft der Rituale : Sammelband der Vorträge des Studium Generale der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg im Wintersemester 2005/2006 (Studium Generale) (2. Aufl. 2008. 292 S. m. Abb. u. 11 Fotos. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825353070

Description


(Text)
Die Geschichte des Begriffs Ritual ist die Geschichte seiner Emanzipation. Rituale galten als starr, rigide, stereotyp oder unveränderlich und waren entsprechend kaum Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Erst seit Mitte der Siebzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts änderte sich diese Einstellung und man erkannte zunehmend das kreative Potenzial von Ritualen. Man fragt unter Einbeziehung der ganzen Kulturen nach Variationen, Modifikationen, Autorschaft, Transfers und Transformationen von Ritualen. Dabei zeigt sich, dass offenbar der Wechsel in und durch Rituale ebenso konstant ist wie die rituelle Identität, dass das Neue konstitutiv zu Ritualen gehört und dass Rituale keine klaren Ränder haben.Die Beiträge dieses Bandes spiegeln diese Überlegungen wider. Sie setzen sich mit Grundfragen der Ritualforschung auseinander, besonders auch in Bereichen und in Begriffsfeldern, die sich, wie es scheint, beharrlich den Ritualisierungen entziehen; wie etwa dem Glauben, der Liebe oder der Kunst.INHALT:Gerd Theissen: Rituale des Glaubens Religiöse Rituale im Lichte akademischer Riten Gerhard Neumann: Rituale der Liebe Uwe M. Schneede: Ritual als Werk: Joseph Beuys Aktionen Jan Assmann: Kunst und Rituale: Mozarts Zauberflöte Erika Fischer-Lichte: Das Theater der Rituale Gerd Althoff/Barbara Stollberg-Rilinger: Rituale der Macht in Mittelalter und Früher Neuzeit Christopf Wulf: Die Erzeugung des Sozialen in Ritualen Thomas Meyer: Rituale der Politik William S. Sax: Heilen Rituale? Axel Michaels: Geburt Hochzeit Tod: Übergangsrituale und die Inszenierung von Unsterblichkeit Michael Oppitz: An den Rändern des RitualsBeiträge von:Althoff, Gerd / Assmann, Jan / Fischer-Lichte, Erika / Meyer, Thomas / Michaels, Axel / Neumann, Gerhard / Oppitz, Michael / Sax, William S. / Stollberg-Rilinger, Barbara / Schneede, Uwe M. / Theißen, Gerd / Wulf, Chr
(Author portrait)
Axel Michaels, geboren 1949, ist Religionswissenschaftler und Indologe. Er lehrt als Professor für Klassische Indologie an der Universität Heidelberg. Erschienen sind von ihm bisher "Der Hinduismus" (1998) sowie "Klassiker der Religionswissenschaft"(1997).

最近チェックした商品