Personalwirtschaft Schritt für Schritt : Arbeitsbuch mit eLearning-Kurs (Schritt für Schritt) (5., überarb. Aufl. 2023. 164 S. 4 SW-Abb. 266 mm)

個数:

Personalwirtschaft Schritt für Schritt : Arbeitsbuch mit eLearning-Kurs (Schritt für Schritt) (5., überarb. Aufl. 2023. 164 S. 4 SW-Abb. 266 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825288266

Description


(Text)
Das Thema Personalwirtschaft von Anfang bis Ende durchzuarbeiten scheint für viele Studierende eine große Hürde zu sein. Nicht mit diesem Arbeitsbuch.Es führt Schritt für Schritt und leicht verständlich in die vielfältigen Themen ein: Personalpolitik, Personalplanung, Personalbeschaffung, Arbeitsvertrag, Arbeitsrecht, Personaleinsatz, Arbeitsorganisation, Arbeitszeitorganisation, Personalführung, Personalentwicklung, Personalverwaltung, Freisetzung, Personalcontrolling und Personalvergütung.Darüber hinaus sind sehr aktuelle Themen wie HR Analytics (personalwirtschaftliche Kennzahlen und Controlling), Talentmanagement, Diversity Management sowie E-Recruiting und Mobile Recruiting enthalten.Zahlreiche Übersichten, Merksätze und Zusammenfassungen erleichtern das Verständnis. Großen Wert legt der Autor auf den nachhaltigen Lerneffekt: Er bietet zudem einen eLearning-Kurs mit ca. 150 Fragen an, die eng mit dem Inhalt verzahnt sind. Darüber hinaus finden die Leser ein ausführliches Glossar mit den zentralen Begriffen dieses Themengebiets.utb+: Begleitend zum Buch steht den Leser:innen ein E-Learning-Kurs für die Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Erhältlich über utb.de.
(Table of content)
VorwortSchritt 1: Die Personalwirtschaft1.1 Ziele der Personalwirtschaft1.2 Die Personalabteilung1.3 Innovative Organisationskonzepte im Personalwesen1.4 PrüfungstippsSchritt 2: Die Belegschaft2.1 Der Taylorismus2.2 Die Human-Relations-Bewegung2.3 Die XY-Theorie von McGregor2.4 Die Bedürfnispyramide von Maslow2.5 Das Zweifaktorenmodell2.6 PrüfungstippsSchritt 3: Die Personalpolitik3.1.1 Personalmarketing3.1.2 Employer Branding3.1.3 Diversity Management3.2 PrüfungstippsSchritt 4: Die Personalplanung4.1 PrüfungstippsSchritt 5: Personalbeschaffung5.1 Die Stellenausschreibung5.2 Die Versetzung5.3 Personalbeschaffung durch Personalentwicklung5.4 Die anzeigengestützte Stellensuche5.5 Stellensuche im Internet5.5.1 E-Recruiting5.5.2 Mobile Recruiting5.6 Die Arbeitnehmerüberlassung5.7 Direktansprache (Direct Search)5.8 Die Auswahl des Bewerbers5.9 Arbeitszeugnisse5.10 Der Lebenslauf5.11 Der Ablehnungsbescheid5.12 Eignungstests5.12.1 Persönlichkeitstests5.12.2 Fähigkeitstests5.12.3 Das Assessment-Center5.13 Die Bewerbung5.13.1 Bewerbermanagement5.13.2 Candidate Experience5.14 PrüfungstippsSchritt 6: Arbeitsvertrag6.1 PrüfungstippsSchritt 7: Arbeitsrecht7.1 PrüfungstippsSchritt 8: Personaleinsatz8.1 Arbeitsdefinitionen8.2 Arbeitsaufnahme8.3 PrüfungstippsSchritt 9: Arbeitsorganisation9.1 Der Arbeitsplatz9.2 Sicherheit am Arbeitsplatz9.3 PrüfungstippsSchritt 10: Arbeitszeitorganisation10.1 Arbeitszeitflexibilisierung10.2 Gleitende Arbeitszeit10.3 Arbeitszeitrecht10.4 PrüfungstippsSchritt 11: Personalführung11.1 Partizipation11.2 Die Personalbeurteilung11.2.1 Beurteilungsfehler11.2.2 Mobbing als Führungsproblem11.3 Mitarbeiterbindung11.4 PrüfungstippsSchritt 12: Personalentwicklung12.1 Talentmanagement12.2 PrüfungstippsSchritt 13: Personalverwaltung13.1 PrüfungstippsSchritt 14: Personalfreisetzung14.1 PrüfungstippsSchritt 15: Personalcontrolling16.1 PrüfungstippsSchritt 16: Personalvergütung16.1 PrüfungstippsGlossarLiteraturStichwortverzeichnis
(Author portrait)
Dr. Dr. Gerald Pilz war Dozent für Betriebswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule in Stuttgart.

最近チェックした商品