Deutsche Sicherheitspolitik : Herausforderungen, Akteure und Prozesse (3., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2021. 484 S. 240 mm)

個数:

Deutsche Sicherheitspolitik : Herausforderungen, Akteure und Prozesse (3., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2021. 484 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825287993

Description


(Text)
Sicherheitspolitik: Das unentbehrliche Grundlagenwerk für Studium, Lehre und PolitikPraxisnahe Analyse der deutschen Sicherheitspolitik von ausgewiesenen Experten. Das unentbehrliche Grundlagenwerk für Studium, Lehre und Politik. Das Lehrbuch bietet eine Einführung in die wichtigsten Handlungsfelder und Fragestellungen deutscher Sicherheitspolitik. Von einem umfassenden Sicherheitsverständnis ausgehend werden dabei die wichtigsten Akteure, Zusammenhänge und Entscheidungsprozesse sowie die politische Praxis auf nationaler und internationaler Ebene vorgestellt und diskutiert.Die Kapitel bilden in sich geschlossene Einheiten, die sich mit ihren Diskussions- und Arbeitsfragen sowie annotierten Literaturvorschlägen bestens zur Vorbereitung von Seminarsitzungen eignen. Für die dritte Auflage wurden die Texte umfassend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Zudem wurde der Band um neue Themenbereiche erweitert.. Deutsche Sicherheitspolitik: praxisnah, umfassend und fundiert erklärt.
(Table of content)
Vorwort zur dritten Auflage7Vorwort zur zweiten Auflage9Vorwort zur ersten Auflage10A: GrundlagenKapitel 1Die Entwicklung des Sicherheitsverständnisses in Deutschland15Stephan BöckenfördeKapitel 2Normative Grundlagen, Werte und Interessen deutscher Sicherheitspolitik49Michael StaackKapitel 3Die Organisation deutscher Sicherheitspolitik - Akteure, Kompetenzen, Verfahren und Perspektiven 83Sven Bernhard GareisKapitel 4Innenpolitische Dimensionen der Sicherheitspolitik111Martin H. W. MöllersKapitel 5Militärische Beiträge zur Sicherheit157Sven Bernhard GareisKapitel 6Öffentliche Meinung und Sicherheitspolitik191Jörg Jacobs und Jana PötzschkeB: Ausgewählte HandlungsfelderKapitel 7Herausforderungen hybrider Kriegführung219Johann SchmidKapitel 8Entwicklungszusammenarbeit im Kontext der deutschen Sicherheitspolitik239Siegmar SchmidtKapitel 9Der Klimawandel und seine Folgen für die deutsche Sicherheitspolitik261Susanne DrögeKapitel 10Die Sicherheit der Energieversorgung - Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik 279Kirsten WestphalKapitel 11Geostrategische Dilemmata: Deutschlands Beziehungen zu Russland und China313Pál Dunay und Sven Bernhard GareisC: Sicherheitspolitik in internationalen OrganisationenKapitel 12Die Europäische Union und die deutsche Sicherheitspolitik343Wilhelm KnelangenKapitel 13Die NATO: Grundlagen und Deutschlands Rolle im Bündnis375Dirk Schuchardt und Olaf TheilerKapitel 14Deutsche Sicherheitspolitik im Rahmen der Vereinten Nationen423Ekkehard Griep und Johannes VarwickD: PerspektivenKapitel 15Ausblick: Sicherheitspolitische Herausforderungen der Zukunft459Stephan Böckenförde und Olaf TheilerE: AnhangZeitschriften471Internetlinks472Abkürzungsverzeichnis474Autorinnen und Autoren479Index481
(Author portrait)
Dr. Stephan Böckenförde ist am Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr beschäftigt.

最近チェックした商品