Mikroökonomie Schritt für Schritt (Schritt für Schritt) (4., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2021. 201 S. 57 SW-Abb. 266 mm)

個数:

Mikroökonomie Schritt für Schritt (Schritt für Schritt) (4., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2021. 201 S. 57 SW-Abb. 266 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825287948

Description


(Text)
Die Mikroökonomie einfach verstehen! Dieses Buch macht es dir leicht: Es führt dich Schritt für Schritt in die mikroökonomische Denkweise ein. Es erklärt dir wichtige inhaltliche und methodische Grundlagen auf eine verständliche Art und Weise. Danach tauchst du in die Haushalts-, Produktions- und Kostentheorie ein. Auch das Konzeptder Konsumenten- und Produzentenrente lernst du kennen, ebenso alles Wissenswerte zur Preisbildung auf Märkten. Zudem erfährst du, wo Märkte versagen und welche Markteingriffe dann Sinn ergeben.Neu: In dieser Auflage erfährst du zudem mehr über die Entscheidungs- und Spieltheorie sowie die Verhaltensökonomik, die auch Behavioral Economics genannt wird. Zahlreiche Abbildungen helfen dir beim Verständnis. Kapitelweise kannst du das Gelernte auf die Probe stellen. Die Lösungen findest du hinten im Buch.Das ideale Lehrbuch für Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie angrenzender Studiengänge.
(Table of content)
Über das Buch5Abkürzungs- und Symbolverzeichnis15Schritt 1: Wichtige Grundlagen17Inhaltliche Grundlagen18Methodische Grundlagen22Lernfragen25Prüfungstipps26Schritt 2: Haushaltstheorie27Nutzen und Präferenzen28Budgetrestriktion eines Haushalts34Optimaler Konsumplan eines Haushalts36Substitutions- und Einkommenseffekt einer Preisänderung38Preis- und Einkommenselastizität der Nachfrage40Optimales Arbeitsangebot eines Haushalts46Intertemporale Konsumentscheidung49Konsequenzen für die Marktnachfrage55Lernfragen58Prüfungstipps60Schritt 3: Produktionstheorie61Produktionsfaktoren und Output62Gesamt-, Durchschnitts- und Grenzertrag63Drei Arten von Produktionsfunktionen65Isoquanten und Grenzrate der Faktorsubstitution67Die Bedeutung von Produktionsfunktionen69Lernfragen70Prüfungstipps71Schritt 4: Kostentheorie73Isokostengerade und Minimalkostenkombination74Durchschnitts- und Grenzkosten76Skalenerträge und Kosten79Angebotsfunktion eines gewinnmaximierenden Unternehmens80Gewinnmaximierung und Faktornachfrage83Konsequenzen fü r das Marktangebot84Lernfragen87Prüfungstipps88Schritt 5: Konsumenten- und Produzentenrente89Die Konsumentenrente90Die Produzentenrente92Konsumenten- und Produzentenrente: Maß der Wohlfahrt94Konsequenzen fü r die Markt- und Preistheorie97Lernfragen98Prüfungstipp99Schritt 6: Preisbildung auf Märkten101Markt und Marktformen102Preisbildung bei vollständiger Konkurrenz107Preisbildung bei einem Monopolmarkt112Preisbildung bei einem Monopsonmarkt114Preisbildung bei einem bilateralen Monopol115Preisbildung auf Oligopolmärkten am Beispiel des homogenen Duopols117Preisdiskriminierung123Abschließende Bemerkungen zur Preisbildung auf Märkten126Lernfragen129Prüfungstipp132Schritt 7: Marktversagen133Externe Effekte134Steigende Skalenerträge136OÜffentliche Güter139Asymmetrische Informationen139Konsequenzen für die Markt- und Preistheorie143Lernfragen143Prüfungstipp145Schritt 8: Markteingriffe147Steuern148Subventionen151Höchst- und Mindestpreise153Konsequenzen für die Markt- und Preistheorie157Lernfragen159Prüfungstipp160Schritt 9: Grundlagen der mikroökonomischen Entscheidungstheorie161Homo oeconomicus: Beschreibung und Kritik162Entscheidung unter Risiko und Unsicherheit166Grundlagen der Spieltheorie am Beispiel des Gefangenen-Dilemmas168Konsequenzen für die Markt- und Preistheorie172Lernfragen173Prüfungstipp174Lösungen175Glossar191Wichtige Lehrbücher und Literatur195Stichwortverzeichnis199
(Review)

Aus: ekz-Informationsdienst - Dannert - KW 47/2012
Mit diesem schmalen Büchlein aus der UTB-Reihe "Fit für die Prüfung" können sich Studierende der Wirtschaftswissenschaften auf ihre Bachelor-Prüfungen gezielt vorbereiten. [...] Zur Wiederholung des Lehrstoffes ist das Buch sehr gut geeignet. Es sollte zusätzlich zu Lehrbüchern angeboten werden

最近チェックした商品