Waldbau auf ökologischer Grundlage (UTB Uni-Taschenbücher 8310) (8., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2020. 676 S. 40 SW-Abb., 193 Farba)

個数:

Waldbau auf ökologischer Grundlage (UTB Uni-Taschenbücher 8310) (8., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2020. 676 S. 40 SW-Abb., 193 Farba)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825287542

Description


(Short description)
Das von Alfred Dengler 1930 begründete Buch wurde für die 8. Auflage überarbeitet, aktualisiert, deutlich erweitert und gestalterisch modernisiert.Nach einer umfassenden Einführung in die Ziele des Waldmanagements im Kontext der Geschichte des Waldbaus und den aktuellen Anforderungen liefert das moderne Lehr- und Handbuch Studierenden der Forstwirtschaft das komplette Handwerkszeug des Waldbaus: Baumartenwahl, Begründung, Verjüngung und Pflege von Waldbeständen sowie die Gestaltung der Wälder in Betriebsarten und Verjüngungsformen.
(Text)
Das von Alfred Dengler 1930 begründete Buch wurde für die 8. Auflage überarbeitet, aktualisiert, deutlich erweitert und gestalterisch modernisiert.Nach einer umfassenden Einführung in die Ziele des Waldmanagements im Kontext der Geschichte des Waldbaus und den aktuellen Anforderungen liefert das moderne Lehr- und Handbuch Studierenden der Forstwirtschaft das komplette Handwerkszeug des Waldbaus: Baumartenwahl, Begründung, Verjüngung und Pflege von Waldbeständen sowie die Gestaltung der Wälder in Betriebsarten und Verjüngungsformen.
(Table of content)
ior, Familie Oleaceae) 95
2.1.1.4 Ahorne (Gattung Acer, Familie Aceraceae) 99
2.1.1.5 Wildkirschen (Gattung Prunus, Familie Rosaceae) 101
2.1.1.6 Linden (Gattung Tilia, Familie Tiliaceae) 103
2.1.1.7 Ulmen (Gattung Ulmus, Familie Ulmaceae) 105
2.1.1.8 Mehl- und Vogelbeere (Gattung Sorbus, Familie Rosaceae) 106
2.1.1.9 Wildbirne und Wildapfel (Gattungen Pyrus und Malus, Familie Rosaceae) 111
2.1.1.10 Hainbuche (Carpinus betulus, Familie Betulaceae) 112
2.1.1.11 Erlen (Gattung Alnus, Familie Betulaceae) 113
2.1.1.12 Nussbäume (Gattungen Juglans und Carya, Familie Juglandaceae) 114
2.1.1.13 Edelkastanie (Castanea sativa, Familie Fagaceae) 116
2.1.1.14 Birken (Gattung Betula, Familie Betulaceae) 117
2.1.1.15 Pappeln (Gattung Populus, Familie Salicaceae) 118
2.1.1.16 Weiden (Gattung Salix, Familie Salicaceae) 120
2.1.2 Nadelbäume 121
2.1.2.1 Fichten (Gattung Picea, Familie Pinaceae) 121
2.1.2.2 Kiefern (Gattung Pinus, Familie Pinaceae) 129
2.1.2.3 Lärchen (Gattung Larix, Familie Pinace
(Review)

Aus: ProWald Forstverein - mh -08/2020
Das [...] Buch wurde in der 8. Auflage nicht nur aktualisiert, sondern gestalterisch und inhaltlich wesentlich modernisiert. [...] Für Forststudierende ist das Buch ein Muss, für Studierende verwandter Disziplinen bestimmt nützlich und für viele beamtete bzw. ehrenamtliche Naturschützer in Zeiten von FFH und Natura 2000 eigentlich notwendig. Darüber hinaus gibt es viele weitere Gruppen wie z. B. Waldbesitzer und politische Entscheidungsträger, für die das Buch eine fundierte Wissens- und Diskussionsgrundlage bietet.

(Author portrait)
Dr. Norbert Bartsch lehrt an der Universität Göttingen.

最近チェックした商品