Handlungsräume Sozialer Arbeit : Ein Lern- und Lesebuch (1. Aufl. 2014. 416 S. 240 mm)

個数:

Handlungsräume Sozialer Arbeit : Ein Lern- und Lesebuch (1. Aufl. 2014. 416 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825285456

Description


(Short description)
Schlüsselthemen der Sozialen Arbeit - Orientierung für Studierende und Nachschlagewerk für die Praxis

Was sind Handlungsanlässe für die Soziale Arbeit? Mit welchen Ansprüchen ist pädagogisches Handeln verknüpft? In diesem Buch werden zentrale Begriffe und Konzepte an der Schnittstelle von Bildung, Erziehung und Sozialer Arbeit systematisch entfaltet. Ein Lern- und Lesebuch, das als Einführung in die Grundbegriffe der Sozialen Arbeit bereits für Studienanfänger verständlich ist, sich aber auch als Nachschlagewerk für Praktiker eignet.
(Text)
Schlüsselthemen der Sozialen Arbeit - Orientierung für Studierende und Nachschlagewerk für die PraxisWas sind Handlungsanlässe für die Soziale Arbeit? Mit welchen Ansprüchen ist pädagogisches Handeln verknüpft?In diesem Buch werden zentrale Begriffe und Konzepte an der Schnittstelle von Bildung, Erziehung und Sozialer Arbeit systematisch entfaltet. Ein Lern- und Lesebuch, das als Einführung in die Grundbegriffe der Sozialen Arbeit bereits für Studienanfänger verständlich ist, sich aber auch als Nachschlagewerk für Praktiker eignet.
(Table of content)
Einleitung: Günter J. Friesenhahn/Daniela Braun/Rainer Ningel7I. Leitperspektiven und Deutungen25Menschenrechte Peter-Erwin Jansen27Entwicklung Catherine Kaiser-Hylla37Bindung Paul Krappmann45Erziehung Monika Frink55Bildung Günter J. Friesenhahn65Lernen Katy Dieckerhoff76vLearning Silke Schranz87Wirklichkeit(en) Nicole Blumberg97Diversity Anette Kniephoff-Knebel106Gesundheit Peter Franzkowiak116Inklusion Marion Felder126Sanktionen Annemarie Kuhn135Strafen Winfried Hetger147II. Anlässe und Kontexte159Praxisorientierung Heike Strohe/Bettina Wardelmann161Lebensläufe Martin Schmid171Demografie Julian Vazquez181Lebensräume Detlef Baum191Europa Günter J. Friesenhahn201Sozialpolitik Thomas Arnold212Sozialwirtschaft Katrin Schneiders223Verwaltung Joachim Voigt232Rechtsgrundlagen Gabriele Kokott-Weidenfeld241Sozialrechte Alexandra Reidel251Kinderrechte Kurt-Peter Merk261Kinderschutz Kathinka Beckmann270III. Settings und Realisierungen281Präsentieren Marion Manske283Interkulturalität Stephan Bundschuh293Zugehörigkeit Barbara Nemesh-Baier303Beratung Rainer Ningel313Case Management Robert Frietsch323Mediation Traudl Füchsle-Voigt336Motivieren Karl-Heinz Lindemann346Bewegung Wolfgang Beudels355Kreativität Daniela Braun366Humor Sabine Link375Glück Irit Wyrobnik383Forschung Armin Schneider392Evaluation Gerhard Kuntze401Autorinnen und Autoren411
(Author portrait)
Günter J. Friesenhahn ist Professor für Europäische Jugend- und Erwachsenenbildung an der Hochschule Koblenz.

最近チェックした商品