- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Erziehungswissenschaft steht nicht für sich allein, sondern ist mit einer Vielzahl von Nachbarwissenschaften verflochten. Darüber hinaus verweist die aller Erziehungswissenschaft zugrunde liegende Frage nach den Kriterien des "guten" und gelungenen Lebens in der jeweiligen Gegenwart auf die Philosophie und das geschichtliche Denken als immer zu berücksichtigende Fundierungen des alltäglichen pädagogischen Handelns.
Das Handbuch der Erziehungswissenschaft fasst das heutige Wissen der Pädagogik zusammen, dargestellt von renommierten Autorinnen und Autoren. Die Studienausgabe bei UTB erscheint in 6 abgeschlossenen Bänden.
Teil 1 informiert über die theoretischen Rahmenbedingungen der Pädagogik, die anthropologischen und sozialen Kontexte von Erziehung.
Aus dem Inhalt:
- Disziplingeschichte der Pädagogik
- Methoden erziehungswissenschaftlicher Forschung
- Klärung der Kernbegriffe: Erziehung, Bildung, Sozialisation, Lernen
- Gruppenpädagogik
- Bildung im Lichte der Gehirnforschung
- Gene und menschliche Natur
- Humanökologie der Erziehung und Bildung
(Author portrait)
Winfried Böhm ist ordentlicher Professor für Pädagogik an der Universität Würzburg und lehrt an renommierten Universitäten in Italien, den USA und Südamerika.