Wege zum Ende der Verschwendung : Entsorgung, Recycling, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit (2025. 352 S. 240 mm)

個数:

Wege zum Ende der Verschwendung : Entsorgung, Recycling, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit (2025. 352 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825265601

Description


(Text)
Die Müllentsorgung ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. In den Fokus rückt mit der zunehmenden Knappheit der Ressourcen auch die Wieder- und Weiterverwertung von Abfallprodukten. Das Buch klärt die wichtigsten Begriffe und befasst sich auf einer Zeitlinie von der Antike bis zur Gegenwart mit Müll und dessen Entsorgung - insbesondere in der neueren Geschichte der Bundesrepublik.
(Table of content)
1 Vorwort2 Begriffliches: Was ist Müll? Was ist Abfall? Was ist Recycling?3 Müll und Recycling in der Antike und im Mittelalter3.1 Müll in Antike und Mittelalter3.2 Recycling in Antike und Mittelalter4 Der Beginn einer Müllwirtschaft4.1 Müllentsorgung Berlin4.2 Müllentsorgung Hamburg4.3 Müllentsorgung München4.4 Müllentsorgung Kiel4.5 Organisation und Kosten der Entsorgung5 Anfänge eines modernen Recyclings5.1 Die 1970er Jahre5.2 Bürger machen mobil5.3 Abfallbeseitigung als Experimentierfeld6 Techniken der Entsorgung6.1 Abwasser: Entsorgung und Aufbereitung6.2 Müll: Trennung, Abfuhr und -sortierung6.3 Deponierung, Kompostierung, Langzeitspeicher6.4 Müllverbrennung6.5 Sonderabfälle6.5.1 Sonderabfallverbrennungsanlagen7 Techniken des Recyclings7.1 Kunststoffe7.2 Textilien7.3 Metalle7.4 Altholz und Leder7.5 Altglas/Glas7.6 Papier / Kartonagen7.7 Batterien und Akkumulatoren7.8 Elektrische und elektronische Geräte7.9 Baustoffe7.10 Organisches Material7.11 Besondere Abfälle7.12 Sondermüll7.13 Abfallhandel8 Klimagase9 Alternativen / neue Wege zur Beherrschung der Abfall- und Recyclingprobleme der Zukunft9.1 Verhalten im Alltag9.2 Textilien, insbesondere Fast Fashion9.3 Nachhaltige Verpackung9.4 Alternative Kunststoffe, alternatives Kunststoffrecycling9.5 Plastik-Zertifikate, Verhandlungslösungen9.6 Auf dem schwierigen Weg zur Lösung: Ex- und Import von Plastik9.7 Baustoffe9.8 Pflanzenkohle9.9 Vom Abfall zum 3D-Druck9.10 Recyclingfortschritte bei Lithium-Ionen-Batterien9.11 Verbrauchte Solarzellen9.12 CO2 Pipeline nach Norwegen9.13 Recht auf Reparatur9.14 Clickwaste et alii9.15 Grauwasserrecycling9.16 Vom Reststoff zum Rohstoff9.17 Spacecleaning10 Quellen und Literatur
(Author portrait)
Dr. rer. nat. Dr. phil. Fritz Dieter Erbslöh arbeitete 10 Jahre im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik (ERNO, Bremen und Dornier System, Friedrichshafen), war Technischer Leiter bei Hofmann Elektrotechnik (Erlangen, Röntgentechnik), Wissenschaftlicher Leiter beim Projekt ENERGON und 25 Jahre Bereichsleiter im Haus der Technik (Essen).

最近チェックした商品