- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > social education
Description
(Text)
Der Autor gibt einen Überblick über die professionellen Beiträge und Konzepte der Sozialen Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Er erläutert unter anderem verschiedene Hilfeformen, die in Anspruch genommen werden können, beschreibt wichtige Methoden sowie sozialethische und handlungstheoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit. Insbesondere Studierende erhalten damit einen guten Einblick in die Tätigkeitsfelder der Sozialen Arbeit im Kontext von Rehabilitation und Teilhabe. Mit 74 Verständnis- und Diskussions-/Reflexionsfragen sowie möglichen Antworten zum Download, um das erlernte Wissen zu überprüfen und anzuwenden.utb+: Leser:innen erhalten zusätzlich zum Buch Verständnis- und Diskussions-/Reflexionsfragen mit ausführlichen Lösungshorizonten als digitales Zusatzmaterial, um das erlernte Wissen zu überprüfen und zu vertiefen. Erhältlich über utb.de.
(Table of content)
Vorwort zur 3. Auflage 71 Einleitung 92 Grundlagen der Sozialen Arbeit 142 1 Geschichte der gesellschaftlichen Reaktion auf Behinderung 142 2 Wissenschaftstheoretisches Verständnis: Soziale Arbeitzwischen Geistes- und Sozialwissenschaften 242 3 Gegenstand und Funktion Sozialer Arbeit 272 4 Ethisch-moralische Grundlagen 322 5 Methodisches Handeln 393 Grundlagen von Rehabilitation und Teilhabe 443 1 Diskurs um Behinderung 443 2 Sozialethische Grundlagen 603 3 Lebenslage von Menschen mit Beeinträchtigungen,Leistungsarten und professionelle Unterstützungsformen 903 4 Aktuelle Entwicklungen 1574 Professionelles Handeln der Sozialen Arbeitim Kontext von Rehabilitation und Teilhabe 1714 1 Gegenstand und Funktion der Sozialen Arbeit in der Rehabilitation 1714 2 Theorien der Sozialen Arbeit 1744 3 Methoden 194Literatur 230Sachregister 259
(Author portrait)
Dieter Röh ist Professor für Sozialarbeitswissenschaft an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg, Department Soziale Arbeit.



