Stadtentwicklung : Eine Einführung (Räume wahrnehmen - Räume schaffen) (2025. 296 S. 43 SW-Abb., 10 Farbabb., 2 Tabellen, 12 Ktn. 215 mm)

個数:

Stadtentwicklung : Eine Einführung (Räume wahrnehmen - Räume schaffen) (2025. 296 S. 43 SW-Abb., 10 Farbabb., 2 Tabellen, 12 Ktn. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825263911

Description


(Text)
Was prägt ein Stadtbild? Was beeinflusst die Entwicklung von Siedlungen? Wie beeinflussen Raum und Gesellschaft einander? Welche theoretischen Zugriffe auf Stadtentwicklung gibt es?Dieses Buch befasst sich mit sozialen, ökonomischen, politischen und ökologischen Prozessen rund um Städte. Ein besonderer Fokus wird dabei auf Kontextualisierungen gelegt, sowohl in theoretischer, räumlicher als auch in zeitlicher Beziehung. Es richtet sich an Studierende der Geographie, Stadtsoziologie, Geschichtswissenschaften und Architektur. Grafiken, Textboxen und Karten erleichtern das Verständnis. Darstellungen von Fallbeispielen konkretisieren die allgemeineren Ausführungen.
(Table of content)
Vorwort des Herausgebers 101 Einleitung 111 1 Dynamiken und Verständnisse von Stadtentwicklungen 111 2 Selektivitäten - zu Intentionen und Kontextualisierungen des Buches 141 3 Neopragmatistischer Ansatz 171 4 Von drei Welten zu drei Städten 201 5 Aufbau und Logik des Buches 242 Stadtentwicklungen im historischen Kontext 272 1 Die Anfänge städtischer Entwicklung 272 2 Stadt in der Römerzeit 292 3 Stadt im Mittelalter 332 4 Stadt in der Frühzeit der Moderne 392 5 Stadt und Industrialisierung 422 6 Stadtentwicklungen im 20 und frühen 21 Jahrhundert 483 Theoretische Ansätze zur Stadtforschung und ihrer Einordnung inwissenschaftstheoretische und raumtheoretische Grundpositionen 593 1 Wissenschaftstheoretische Grundpositionensozialwissenschaftlicher Stadtforschung 593 2 Raumverständnisse 653 3 Politische Weltsichten des Konservatismus, Liberalismus undSozialismus - und ihre unterschiedliche Deutung und Bewertung von Stadt 743 4 Theoretische Zugänge zum Thema Stadt 874 Stadtentwicklungen im ökonomischen Kontext 1074 1 Die wechselseitigen Durchdringungen von Ökonomie und Stadt -einige Grundlagen 1074 2 Wirtschaft - einige Grundzüge 1094 3 Ökonomische Spezifika von Städten in regionalen Kontexten in Deutschland 1124 4 Innovationen und städtische Entwicklung 1194 5 Städte im Kontext von Zentralen Orten zu Global Cities 1244 6 Die innere ökonomische Dynamik von Städten 1274 7 Die Mikroebene siedlungsräumlicher Differenziertheit: das Wohnen 1325 Stadtentwicklungen im Kontext von Politik und Planung 1375 1 Kommunale Selbstverwaltung in Deutschland 1375 2 Stadtplanung in Deutschland und ihre Eingebundenheit inüberörtliche Planungen 1395 3 Leitbilder städtischer Entwicklung 1455 4 Government, Governance und Partizipation 1526 Hybridisierungen und Fragmentierungen: von modernen undpostmodernen Stadtentwicklungen und Stadtentwicklungen jenseitsdes westlichen Pfads 1596 1 Allgemeine Merkmale postmodernen Denkens und sichpostmodernisierender Gesellschaften 1606 2 Architektur und Stadtentwicklung zwischen Moderne und Postmoderne 1626 3 Postmoderne 1: Räumliche Gitter, Abgrenzung und Fragmentierung 1686 4 Postmoderne 2: Die Differenzierungen des Gitters:Stadtlandhybride, Edgeless Cities, räumliche Pastiches und URFSURBS 1766 5 Pfade der Stadtentwicklung außerhalb der 'westlichen Welt' -der differenzierte Einfluss des Kolonialismus und von Weltanschauungen 1857 Ökologische Kontexte von Stadtentwicklungen 1937 1 Grundzüge der Stadtökologie 1937 2 Das städtische Klima 1977 3 Stadtböden 2027 4 Städtische Gewässer 2067 5 Vegetation und Tierwelt 2107 6 Stadt und Klimawandel 2148 Synthetisierende Betrachtung: das Fallbeispiel Baton Rouge (Louisiana) 2298 1 Eine verhaltene Stadtentwicklung - Baton Rouge von seinerdiffusen Gründung bis zum ausgehenden 19 Jahrhundert 2308 2 Der ölgetriebene Boom - Baton Rouge in den erstensieben Jahrzehnten des 20 Jahrhunderts 2328 3 Baton Rouge und der Postfordismusschock - von den 1980ern bis heute 2368 4 Von den Konsequenzen einer neopragmatistischen Perspektive 2419 Fazit und Ausblick 24310 Literaturverzeichnis 24511 Register 292

最近チェックした商品