Praxishandbuch Hochschullehre I : Grundlagen, Methoden und Lehrformate (2025. 404 S. 50 SW-Abb., 8 Tabellen. 240 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Praxishandbuch Hochschullehre I : Grundlagen, Methoden und Lehrformate (2025. 404 S. 50 SW-Abb., 8 Tabellen. 240 mm)

  • ウェブストア価格 ¥11,389(本体¥10,354)
  • UTB; TRANSCRIPT(2025発売)
  • 外貨定価 EUR 45.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 206pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825263294

Description


(Text)
Was macht gelungene Hochschullehre aus? Und an welchen Stellschrauben kann ich drehen, um die eigene Lehre zu verbessern? Das zweibändige "Praxishandbuch Hochschullehre" bietet als Standardwerk Orientierung bei didaktischen Fragen und beleuchtet aktuelle Entwicklungen des Bereichs. In Band I behandeln die Beiträger:innen Grundlagen, Methoden und Formate der Hochschullehre und geben außerdem Tipps zu aktivierender Lehre sowie studentischer Partizipation. Angereichert mit Abbildungen, Definitionen, Schlagworten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und einem umfangreichen Glossar lädt der anwendungsorientierte Leitfaden alle Lehrenden dazu ein, sich aktiv mit den wesentlichen Inhalten ihrer Arbeit auseinanderzusetzen - unabhängig von Fachrichtung und Erfahrungsstufe.utb+: Zusätzlich zum Buch stehen zu einigen Beiträgen hilfreiche Materialien wie Checklisten, Ablaufpläne und Grafiken mit didaktischen Hinweisen zum Download bereit.Verfügbar in drei Ausgabearten: Print, E-Book (PDF), Web-Book (Buch als Website). Das Web-Book integriert Buchinhalte und digitale Elemente. Für Print und E-Book sind die digitalen Materialien über utb.de kostenlos abrufbar.
(Table of content)
Hinweis zum Buch und den digitalen Inhalten7EditorialNerea Vöing9Hochschuldidaktische GrundlagenLehren und Lernen aus der Perspektive der HochschuldidaktikRüdiger Rhein17Psychologische Grundlagen von Lernen, Persönlichkeitsentwicklungund sozialem MiteinanderMartina Mörth, Immanuel Ulrich43Kompetenzprofile HochschullehrenderCaroline Trautwein75LehrveranstaltungsformateDie VorlesungRolf Dubs99Das SeminarAnja Centeno García119Tutor:innen in der Lehre - Handlungsempfehlungen für eine erfolgreicheund nachhaltige Lehre mit Tutor:innenHeike Kröpke, Ulrike Trier143Aktive Lehre planenKompetenzorientiert Lehren nach dem Constructive AlignmentLisa-Marie Friede, Birgit Szczyrba167Didaktische Gestaltung von Aufgaben in der HochschullehreFreya Willicks185Didaktische ReduktionMartin Lehner203LehrmethodenDas Lehrgespräch - Interaktion in Hörsaal und Seminar gestaltenMichael Cursio, Angela Hahn229Visualisierungen in der Lehre einsetzenDaniel Al-Kabbani247Spontaneität in der HochschullehreAndrea Klein279Studentische PartizipationStudentische PartizipationPeter Tremp299Beteiligungsorientiert lehren - Ein diversitäts-didaktischer AnsatzFrank Linde, Nicole Auferkorte-Michaelis317Projektbasiertes und Forschendes LernenAmanda Sophie Fiege341Glossar367Autor:innen399
(Author portrait)
Dr. Nerea Vöing leitet die Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik der Universität Paderborn und war bis 2024 Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik e.V.

最近チェックした商品