Einsamkeit - Modelle, Ursachen, Interventionen (PsychoMed compact) (2024. 234 S. 22 SW-Abb., 9 Tabellen. 215 mm)

個数:

Einsamkeit - Modelle, Ursachen, Interventionen (PsychoMed compact) (2024. 234 S. 22 SW-Abb., 9 Tabellen. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825262297

Description


(Text)
Psychologie der EinsamkeitZahlreiche Studien belegen die schwerwiegenden Folgen der Einsamkeit für die körperliche und seelische Gesundheit. Einsamkeit ist mit hohem Leidensdruck verbunden, chronische Einsamkeit spielt eine Rolle für das Auftreten und die Aufrechterhaltung verschiedener Erkrankungen. Das Buch bietet einen wissenschaftlich fundierten Einstieg in das komplexe Thema. Ausgehend von einer Begriffsdefinition und Abgrenzung gegenüber verwandten Konzepten wird die Epidemiologie der Einsamkeit beleuchtet. Weitere Kapitel widmen sich der Entstehung von Einsamkeit, ihrem Zusammenhang mit körperlichen und psychischen Erkrankungen sowie verschiedenen Erhebungsmethoden. Das Buch schließt mit aktuellen Perspektiven: Der Diskussion, ob Einsamkeit in den letzten Jahren zugenommen hat, und dem Forschungsstand zu wirksamen Interventionen.
(Table of content)
Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuches81 Was ist Einsamkeit?91.1 Definitionen91.2 Abgrenzung der Einsamkeit gegenüber verwandten Konstrukten141.3 Kategorien der Einsamkeit211.4 Was ist das Gegenteil von Einsamkeit?261.5 Zusammenfassung291.6 Fallbeispiele291.7 Fragen zu Kapitel 1312 Epidemiologie: Wer ist einsam?322.1 Einsamkeit über die Lebensspanne332.2 Geschlechtsabhängige Unterschiede392.3 Soziale Einbindung, Lebenssituation und Marginalisierung402.4 Unterschiede zwischen Regionen, Ländern und Kulturen442.5 Zusammenfassung492.6 Fallbeispiele502.7 Fragen zu Kapitel 2523 Ätiologie: Wie entsteht Einsamkeit?543.1 Relevante Modelle zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Einsamkeit543.2 Psychodynamische Zugänge zur Einsamkeit613.3 Einsamkeit und Persönlichkeit733.4 Experimentelle Zugänge und neurophysiologische Korrelate833.5 Integrative Modelle von Auslösern und Risikofaktoren883.6 Zusammenfassung913.7 Fallbeispiele923.8 Fragen zu Kapitel 3944 Gesellschaftliche Perspektiven aufEinsamkeit, ihre Ursachen und Folgen964.1 Zu- und Abnahme der Einsamkeit über die historische Zeit bei verschiedenen Altersgruppen964.2 Einsamkeit und Digitalisierung994.3 Einsamkeit während und nach der COVID-19-Pandemie1014.4 Gesellschaftliche Folgen von Einsamkeit1064.5 Zusammenfassung1094.6 Fragen zu Kapitel 41105 Ist Einsamkeit immer nur schlecht?1115.1 Funktionalität der Einsamkeit1115.2 Medikalisierung, Pathologisierung und Stigmatisierung1125.3 Weitere aktuelle Perspektiven auf den Umgang mit "schwierigen Gefühlen"1155.4 Zusammenfassung1195.5 Fragen zu Kapitel 51196 Einsamkeit und Gesundheit1216.1 Einsamkeit und psychische Gesundheit1216.2 Einsamkeit und körperliche Gesundheit1296.3 Wechselwirkungen, Mechanismen und vermittelnde Variablen zwischen Einsamkeitund Gesundheit1336.4 Modell der Zusammenhänge zwischen Einsamkeit und Gesundheitsfolgen1446.5 Zusammenfassung1456.6 Fallbeispiele1466.7 Fragen zu Kapitel 61497 Erhebung und Erforschung von Einsamkeit und assoziierten Konstrukten1517.1 Instrumente mit mehreren Items zur Erhebungverschiedener Charakteristika von Beziehungen und ihrer subjektiven Wahrnehmung1527.2 Single-Item-Maße1607.3 Messung und spezifische Verfahren in verschiedenen Altersgruppen1647.4 Direkte und indirekte Erhebungsformate1657.5 Qualitative Methoden1677.6 Zusammenfassung1697.7 Fragen zu Kapitel 71708 Was hilft gegen Einsamkeit?1728.1 Bewältigungsmöglichkeiten1738.2 Interventionsstrategien1798.3 Zusammenfassung2098.4 Fragen zu Kapitel 8210Glossar212Literatur219Sachregister233
(Review)

Aus: bibliomaniacs - Mai 2025
Fazit: Mareike Ernst gelingt es, ein vielschichtiges Thema wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig zugänglich darzustellen. Sie zeigt, dass Einsamkeit mehr ist als ein individuelles Problem - sie betrifft uns alle und unsere Gesellschaft. Statt vorschneller Lösungen oder Schuldzuweisungen fordert sie ein tieferes Verständnis. Nur so können wir wirksam und langfristig gegen Einsamkeit vorgehen.

最近チェックした商品