Studienbuch Bildungswissenschaften 3 : Schulsysteme verstehen und Professionalität entwickeln (2025. 303 S. 12 SW-Abb., 4 Tabellen. 215 mm)

個数:

Studienbuch Bildungswissenschaften 3 : Schulsysteme verstehen und Professionalität entwickeln (2025. 303 S. 12 SW-Abb., 4 Tabellen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825262204

Description


(Text)
Themenfeld Professionalität von LehrkräftenDer dritte Band des Studienbuchs Bildungswissenschaften verfolgt ein doppeltes Anliegen: Einerseits wird in das Themenfeld Profession und Professionalität von Lehrkräften eingeführt und andererseits wird die Makroebene des Bildungssystems in den Blick genommen.Kompakte Einführung in das Themenfeld Professionalität von Lehrkräften und die Makroebene des Bildungssystems.utb+: Zusätzlich zum Buch steht zu den meisten Beiträgen ein einführendes Video zur Verfügung, worin die Autor:innen einen zusammenfassenden Überblick bieten und zentrale Themen und Fragestellungen ansprechen. Verständnis- und Reflexionsfragen ermöglichen eine interaktive Selbstkontrolle.Verfügbar in drei Ausgabearten: Print, E-Book (PDF), Web-Book (Buch als Website). Das Web-Book integriert Buchinhalte und digitale Elemente. Für Print und E-Book sind die digitalen Materialien über utb.de kostenlos abrufbar.
(Table of content)
Hinweise zum Buch und den digitalen Inhalten7Thorsten Bohl, Annette Scheunpflug, Marcus Syring und Alexander GröschnerEinführung in das Studienbuch Bildungswissenschaften9Schulsysteme verstehenThorsten Bohl und Anne SliwkaEinführung: Schulsysteme verstehen23Peter Drewek und Klaus HarneyGesellschaftliche Verfasstheit von Schule und Berufsbildung29Thomas Brüsemeister und Anna Julia SchmidtEducational Governance50Anne Sliwka, Britta Klopsch, Lin Tung und Clemens JaeckelInternationale Bildungssysteme als Vorbilder für das deutsche Bildungssystem69Katja Scharenberg und Albrecht WackerSchulsysteme und ihre Wirkung89Nils Berkemeyer, Björn Hermstein und Till-Sebastian IdelSchulreform und Reformpädagogik110Vera Moser, Angelika Bengel und Johannes LudwigInklusion und Exklusion (Makroebene)133Nina Bremm, Anika Duveneck und Pierre TulowitzkiBildungslandschaften152Hedda Bennewitz und Kerstin JergusEltern172Professionalität entwickelnMarcus Syring und Thorsten BohlEinführung: Professionalität entwickeln193Rolf-Torsten Kramer und Melanie Fabel-LamlaProfession und professionstheoretische Ansätze197Kris-Stephen Besa, Florian H. Müller, Svea Isabel Kleinert, Martin Rothland und Matthias WildeLehrer:in werden: Eingangsvoraussetzungen, Motivationen, Studienverläufe und Quereinstiege218Manuela Keller-SchneiderLehrperson sein: Ein kontinuierlicher Entwicklungsprozess238Colin Cramer, Sebastian Röhl, Gerda Hagenauer und Tina HascherLehrperson bleiben: Wege und Professionalisierung im Berufsverlauf263Doris Wittek und Thorid RabeNormative Perspektiven auf den Lehrer:innenberuf284Lösungen303
(Author portrait)
Marcus Syring, Prof. Dr., Professor für Erziehungswissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen.Dr. rer. soc. Bohl, Thorsten ist Universitätsprofessor in der Abteilung Schulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Seit 01.10.2015 leitet er hauptamtlich die Tübingen School of Education (TüSE), sein Lehrstuhl wird vertreten.

最近チェックした商品