Organisation : Theorie und Gestaltung (6., überarb. Aufl. 2025. 529 S. 85 SW-Abb. 245 mm)

個数:

Organisation : Theorie und Gestaltung (6., überarb. Aufl. 2025. 529 S. 85 SW-Abb. 245 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783825260934

Description


(Text)
In diesem Lehrbuchklassiker werden sowohl die Theorie der Organisation wie auch die Gestaltung der Organisation behandelt. Im Rahmen der Organisationstheorie werden die wichtigsten organisationstheoretischen Ansätze zur Diskussion gestellt: Der tayloristische Ansatz, der Human- Relations-Ansatz, der institutionenökonomische Ansatz, der evolutionstheoretische Ansatz u.a. Gegenstand der Organisationsgestaltung sind neben der Erörterung von Aufbauorganisation und Ablauforganisation die Analyse und Bewertung von Organisationsmodellen: Funktionale Organisation, Divisionale Organisation, Holding, Matrixorganisation, Prozessorganisation, Teammodelle, Lernende Organisation, Selbstorganisation, Kooperationen sowie Soziale Verantwortung.
(Table of content)
EinführungZielgruppe und AufbauEmpfehlung für die BenutzungVeränderungen gegenüber der 5. AuflageDie VerfasserTeil 1: GrundlagenKapitel 1: Begriff der Organisation1 Prozessorientierter Organisationsbegriff2 Instrumenteller Organisationsbegriff3 Institutioneller Organisationsbegriff4 SyntheseFragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / LiteraturempfehlungenKapitel 2: Ziele der Organisation1 Ermittlung von Zielen2 Kriterien der Effektivität3 Realisierung der EffektivitätFragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / LiteraturempfehlungenKapitel 3: Aufgaben der Organisation1 Gestaltung der Unternehmensstruktur2 Gestaltung der UnternehmensentwicklungFragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / LiteraturempfehlungenKapitel 4: Management der Organisation1 Organisatorische Regeln2 Techniken der OrganisationFragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / LiteraturempfehlungenTeil 2: OrganisationstheorieKapitel 5: Aufgaben der Organisationstheorie und Methoden der Organisationsforschung1 Aufgaben der Organisationstheorie2 Methoden der Organisationsforschung2.1 Arten von Methoden2.2 Hermeneutik2.3 Analytisch-deduktive Methode2.4 Induktion2.5 Hypothetisch-deduktive Methode2.6 AnsätzeFragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / LiteraturempfehlungenKapitel 6: Organisationstheoretische Ansätze1 Systematik2 Der Bürokratieansatz2.1 Vertreter und wichtige Quellen2.2 Organisationsbegriff und Metapher2.3 Zentrale Aussagen2.4 Menschenbild2.5 Methoden2.6 Aktuelle Bedeutung3 Der tayloristische Ansatz3.1 Vertreter und wichtige Quellen3.2 Organisationsbegriff und Metapher3.3 Zentrale Aussagen3.4 Menschenbild3.5 Methoden3.6 Aktuelle Bedeutung4 Der Human-Relations-Ansatz4.1 Vertreter und wichtige Quellen4.2 Organisationsbegriff und Metapher4.3 Zentrale Aussagen4.4 Menschenbild4.5 Methoden4.6 Aktuelle Bedeutung5 Der strukturtechnische Ansatz5.1 Vertreter und wichtige Quellen5.2 Organisationsbegriff und Metapher5.3 Zentrale Aussagen5.4 Menschenbild5.5 Methoden5.6 Aktuelle Bedeutung6 Der situative Ansatz6.1 Vertreter und wichtige Quellen6.2 Organisationsbegriff und Metapher6.3 Zentrale Aussagen6.4 Menschenbild6.5 Methoden6.6 Aktuelle Bedeutung7 Der entscheidungstheoretische Ansatz7.1 Vertreter und wichtige Quellen7.2 Organisationsbegriff und Metapher7.3 Zentrale Aussagen7.4 Menschenbild7.5 Methoden7.6 Aktuelle Bedeutung8 Der institutionenökonomische Ansatz8.1 Vertreter und wichtige Quellen8.2 Organisationsbegriff und Metapher8.3 Zentrale Aussagen8.4 Menschenbild8.5 Methoden8.6 Aktuelle Bedeutung9 Der evolutionstheoretische Ansatz9.1 Vertreter und wichtige Quellen9.2 Organisationsbegriff und Metapher9.3 Zentrale Aussagen9.4 Menschenbild9.5 Methoden9.6 Aktuelle Bedeutung10 Der interpretative Ansatz10.1 Vertreter und wichtige Quellen10.2 Organisationsbegriff und Metapher10.3 Zentrale Aussagen10.4 Menschenbild10.5 Methoden10.6 Aktuelle Bedeutung11 Der Selbstorganisationsansatz11.1 Vertreter und wichtige Quellen11.2 Organisationsbegriff und Metapher11.3 Zentrale Aussagen11.4 Menschenbild11.5 Methoden11.6 Aktuelle Bedeutung12 Der Strukturationsansatz12.1 Vertreter und wichtige Quellen12.2 Organisationsbegriff und Metapher12.3 Zentrale Aussagen12.4 Menschenbild12.5 Methoden12.6 Aktuelle Bedeutung13 Überblick über die organisationstheoretischen AnsätzeFragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / LiteraturempfehlungenKapitel 7: Die Bedeutung der Organisationstheorie für die Organisationsgestaltung1 Synopse der organisationstheoretischen Ansätze2 Kombination der organisationstheoretischen Ansätze2.1 Realistische versus konstruktivistische Position2.2 Positivistische versus anti-positivistische Position2.3 Deterministische versus voluntaristische Position2.4 Nomothetische versus idiographische Position3 Aktuelle Bedeutung der organisationstheoretischen AnsätzeFragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literatur

最近チェックした商品