Tourismussoziologie (2., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2023. 273 S. 20 SW-Abb. 215 mm)

個数:

Tourismussoziologie (2., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2023. 273 S. 20 SW-Abb. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825260378

Description


(Text)
Alle Ansätze und Paradigmen im ÜberblickTourismus nur durch die ökonomische Brille zu betrachten, greift zu kurz. Die Tourismuswirtschaft ist bedingt durch gesellschaftliche Zustände und Praktiken. Schließlich agieren Besucher:innen, Einheimische und touristische Dienstleister:innen miteinander. Auf dieses Beziehungsgeflecht geht Kerstin Heuwinkel ein:Sie stellt tourismussoziologische Ansätze und Paradigmen vor, skizziert wichtige Methoden und vermittelt die Vielzahl von soziologischen Zugängen zum Tourismus - z. B. Werte und Normen, Rollen, Macht und Identität. Soziologische Anwendungsfelder skizziert sie zudem - u. a. Verantwortung im Tourismus, Mobilitäten, Embodiment und soziale Medien.Ein Buch für Studierende der Tourismuswissenschaft, Soziologie und Humangeografie.
(Table of content)
Vorwort zur zweiten Auflage - Krisen als neue Normalität?Vorwort zur ersten Auflage1 Einführung2 Entwicklung der Tourismussoziologie2.1 Ansätze bei den Gründer:innen der Soziologie2.1.1 Max Weber: Deutendes Verstehen2.1.2 Karl Marx: Waren, Entfremdung und Kontrollverlust2.1.3 Émile Durkheim: Anomie, das Heilige, Repräsentationen2.1.4 Georg Simmel: Wandernder, Fremder, Reisebekanntschaft2.1.5 Erving Goffman: Interaktion, Theater und Gender2.2 Tourismussoziologische Werke2.2.1 Leopold von Wiese: Zwischenmenschliche Beziehung2.2.2 Hans Magnus Enzensberger: Theorie des Tourismus2.2.3 Hans-Joachim Knebel: Strukturwandel im Tourismus2.2.4 Tourismuskritik2.2.5 Dean MacCannell: Moderne Pilger2.2.6 Nelson Graburn: Tourismus als Ritual und Spiel2.2.7 John Urry: The Tourist Gaze2.2.8 Erik Cohen: Soziologie des Tourismus2.2.9 Christaller, Butler & Co.: Destinationslebenszyklus2.2.10 Arlie Hochschild: Emotionale Arbeit2.2.11 Cynthia Enloe: »Making Feminist Sense2.2.12 Zygmund Bauman: Liquid Modernity2.3 Methoden der Tourismussoziologie2.3.1 Typologien und Klassifikationen2.3.2 Vergleich2.3.3 Beobachtungen2.3.4 Repräsentative Befragungen2.3.5 Einzelfallansatz: Reisebiografien2.3.6 Expert:inneninterviews2.3.7 Inhaltsanalysen2.3.8 Fallstudien2.3.9 Spurensuche2.3.10 E-Methoden: Onlinebefragung und Netnografie3 Soziologische Zugänge3.1 Soziale Ordnung3.2 System und Logik3.3 Werte und Normen3.4 Kultur und interkulturelle Begegnung3.5 Rollen3.6 Konstruktion, Performativität und Objectification3.7 Feminismus und Genderforschung3.8 Konflikte3.9 Macht3.10 Rituale3.11 Devianz3.12 Gruppen3.13 Identität, Lebensstil und Körper3.14 Mediale Darstellung3.15 Umfeld, Objekte und Technologien4 Tourismussoziologische Anwendungsfelder4.1 Gefahren4.2 Angst als Konsumgut - Emotionen im Tourismus4.3 Begegnung mit Ungleichheiten4.4 Logik des Tourismus4.5 Gender und Tourismus4.6 Tiere im Tourismus4.7 Voluntourismus4.8 Inszenierung: Körper und Identität4.9 Gesundheit und Medizintourismus4.10 Mediatisierung5 Reisen ist soziales HandelnLiteraturverzeichnisSachregisterPersonenregister
(Review)

Aus: ZfTW 2019; Volume 11 (1): 178-180 - Andreas Kagermeier
[...] sollte das Buch in keinem Literaturkanon von tourismuswissenschaftlichen Studiengängen fehlen, um klar zu machen, dass die rein ökonomische Betrachtungsweise durch die Ergänzung um sozialwissenschaftliche Konzepte an Tiefe - und möglicherweise mittelfristig auch an erfolgreichen Umsetzungskonzepten - gewinnen kann. [...]

最近チェックした商品