Autokratien politökonomisch erklärt : Formen, Eigenschaften, Umgang (2023. 166 S. 18 SW-Abb., 4 Tabellen. 215 mm)

個数:

Autokratien politökonomisch erklärt : Formen, Eigenschaften, Umgang (2023. 166 S. 18 SW-Abb., 4 Tabellen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825260040

Description


(Text)
Eigenschaften und Strategien von Autokratien verstehenWeltweit werden über drei Milliarden Menschen autokratisch regiert. Autokratien sind auf dem Vormarsch, auch wenn sie die Freiheit der Bürger:innen massiv beschneiden. Rödiger Voss geht dem Phänomen politökonomisch auf den Grund. Er zeigt, welche Autokratieformen existieren und welche Eigenschaften und Strategien die Systeme haben. Auf die Risiken für Demokratien geht er ein, ebenso auf die große Rolle von Interessengruppen. Zahlreiche Beispiele illustrieren den Stoff. Wissensboxen vertiefen zudem das Verständnis.Das Buch richtet sich an (angehende) Wirtschafts-, Politik- und Sozialwissenschaftler:innen. Es ist zudem für Journalist:innen, Politiker:innen und politisch Interessierte eine spannende Lektüre.
(Table of content)
1 Was Sie vorher wissen sollten1.1 Problemstellung1.2 Intention und Fragen dieses Buches1.3 Vorgehensweise2 Autokratie: Begriff und Klassifikation2.1 Grundlagen der Autokratie2.2 Überblick über Staatsformen2.2.1 Systemtheorie nach Platon2.2.2 Systemtheorie nach Aristoteles2.3 Klassifikationsschemata autokratischer Systeme3 Formen der Autokratie3.1 Absolut monarchische Systeme3.2 Autoritäre Systeme3.3 Totalitäre Systeme3.4 Despotische Systeme3.5 Petroautokratien3.6 Gedanken zu der Klassifikation am Beispiel China3.7 Hybride Systeme4 Legitimierung und Anerkennung einer Autokratie4.1 Legitimität und Legitimitätskrisen4.2 Leistungsdilemma von Autokratien4.3 Legitimität und Systemalternativen4.4 Repressionen und Wahlen4.5 Legitimation und Ausland4.6 Zwölf Legitimationsbegründungen auf einen Blick5 Absetzbarkeit, Nachfolge und Wirtschaftserfolg in Autokratien5.1 Absetzbarkeit eines Autokraten5.2 Nachfolgeregelungen in Autokratien5.3 Wirtschaftlicher Erfolg und Gerechtigkeit6 Eigenschaften und Handlungsweisen von Autokraten6.1 Eigennutzenmaximierung als politisches Ziel6.2 Inkorrekter Sachverstand6.3 Überheblichkeit und Paranoia der Autokraten6.4 Meister der Fehlinformation7 Autokratie und Einfluss von Interessengruppen7.1 Sinn und Zweck von Interessengruppen7.2 Informationsmacht der Interessengruppen7.3 Zuwendungen für Interessengruppen7.4 Marktmacht der Interessengruppen8 Autokraten und Krieg8.1 Neigungen zu kriegerischen Handlungen8.2 Demokratien als vermeintliche Horte des Friedens8.3 Erobern mehrt den Ruhm und lenkt ab9 Umgang mit Autokraten9.1 Grundgedanken zum Umgang mit Autokraten9.2 Wandel durch Handel9.3 Angebot von Hilfsleistungen9.4 Sanktionen9.5 Kriegerische Handlungen10 Schlussbetrachtung und FazitLiteraturverzeichnisRegisterAbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnis
(Author portrait)
Prof. Dr. Rödiger Voss ist Wissenschafts-, Psychosozialer und Bildungs-Coach sowie Dozent an Hochschulen mit Lehrfokus Wissenschaft, KI und Pädagogik.

最近チェックした商品