Online-Marketing Schritt für Schritt : Arbeitsbuch (2., überarb. Aufl. 2022. 278 S. 70 SW-Abb. 266 mm)

個数:

Online-Marketing Schritt für Schritt : Arbeitsbuch (2., überarb. Aufl. 2022. 278 S. 70 SW-Abb. 266 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825258238

Description


(Text)
Das Online-Marketing hat sich in den vergangenen Jahren rasant professionalisiert und ausdifferenziert. Die Dynamik von Geschäftsmodellen und die stetige Erweiterung technischer Möglichkeiten lassen immer weitere Marketinginstrumente entstehen. Gleichzeitig wirken soziale Medien und Big Data auf dieses Fachgebiet ein, so dass durch passgenaue Bedarfsermittlungen das Internetmarketing inzwischen von vielen Profis als weitaus wirksamer angesehen wird als der herkömmliche Marketing-Mix.Das Buch behandelt die Themen Banner-Werbung, E-Mail-Werbung, Affiliate-Marketing, SEO bzw. Suchmaschinenoptimierung, SEA bzw. Suchmaschinenwerbung, Blog-Marketing, Influencer- Marketing, Social-Media-Marketing, Mobile Marketing sowie Online-Marktforschung. In dieser Neuauflage wurden die Abschnitte YouTube-Marketing und YouTube Analytics ergänzt. Zahlreiche Übersichten, Merksätze, Zusammenfassungen und vielfältige Aufgaben mit Lösungen erleichtern das Verständnis.
(Table of content)
Vorwort5Schritt 1: Grundlagen des Online-Marketings151.1 Definition des Online-Marketings161.2 Die Produktpolitik161.3 Die Preispolitik171.4 Die Distributionspolitik191.5 Die Kommunikationspolitik19Schritt 2: Die Geschichte des Online-Marketings21Schritt 3: Inbound- und Outbound-Marketing233.1 Grundlagen des Inbound-Marketings243.2 Aufgaben des Inbound-Marketings253.3 Nutzer des Inbound-Marketings253.4 Einzelne Phasen des Inbound-Marketings27Fragen zu Schritt 329Schritt 4: Content-Marketing314.1 Das Content-Seeding und die Funktion der Medien364.2 Inhalte des Content-Marketings374.3 Fazit: Vor- und Nachteile des Content-Marketings41Fragen zu Schritt 442Schritt 5: Content-Management-Systeme (CMS)435.1 WordPress465.1.1 Die Bedeutung der SEO-Plugins475.1.2 Mobile Plugins und die Editoren485.1.3 Backup-Plugins485.1.4 Plugins für die Ladegeschwindigkeit495.1.5 Auswahl und Aktualisierung von Plugins515.1.6 Die Bedeutung der Themes525.1.7 Praxistipps für die Auswahl eines Themes535.1.8 Die Bedeutung der Editoren und Pagebuilder575.1.9 Das responsive Design585.1.10 Fazit: WordPress als Open-Source-Software595.2 Andere Content-Management-Systeme60Fragen zu Schritt 561Schritt 6: Bannerwerbung636.1 Bannerarten64Fragen zu Schritt 666Schritt 7: E-Mail-Werbung677.1 Struktur und Form eines Newsletters68Fragen zu Schritt 773Schritt 8: Das White Paper758.1 Wie wird ein White Paper erstellt?78Fragen zu Schritt 879Schritt 9: Affiliate-Marketing819.1 Provisionen und Abrechnungsformen839.2 Vor- und Nachteile des Affiliate-Marketings849.3 Erfolgschancen und Praxistipps869.4 Die Auswahl des Affiliate-Themas889.5 Affiliate-Marketing und Cashbacks für Privatverbraucher899.6 Andere Formen der Monetarisierung909.7 Plattformen und Contentformen für Affiliate-Links91Fragen zu Schritt 992Schritt 10: SEO - Suchmaschinenoptimierung9310.1 Die Bedeutung der Suchmaschinen9510.2 Entwicklung der SEO9910.2.1 Black-Hat-SEO: Erfolg durch Manipulation (2000 bis 2010)9910.2.2 Das Interregnum: Verfeinerte Textakrobatik (2010 bis 2015)10110.2.3 Das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz: 2016 bis heute10110.3 Die Geschichte der Google-Updates10410.3.1 Die wichtigsten Google-Updates10510.4 Onpage-SEO10610.4.1 Praxistipps für die Onpage-SEO10710.4.2 Die Optimierung von Bildern11010.4.3 Der Redaktionsplan11110.4.4 Rankingfaktoren bei Videos11210.4.5 Formatierungen, Seitenstruktur und Onpage-SEO11310.4.6 Die Meta-Tags11410.4.7 Die Ladegeschwindigkeit11510.4.8 Die Bedeutung der Content-Delivery-Networks (CDN)11810.4.9 Sicherheitsaspekte im Online-Marketing12010.4.10 Die Mobile-first-Indexierung12510.5 Das Primat des Unique Content: Content is King!126Fragen zu Schritt 10127Schritt 11: Die Keywordanalyse12911.1 Tools für die Keywordanalyse13011.2 Wie werden die richtigen Keywords ausgewählt?13111.2.1 Die Platzierung von Keywords13711.2.2 Die Verteilung von Keywords und der Gibberish-Score13811.2.3 Customer-Journey und Marketing-Funnel13911.2.4 SERP-Features141Fragen zu Schritt 1114311.3 Offpage-SEO14411.3.1 Was sind Backlinks?14411.3.2 Wie funktioniert Linkbuilding?14711.4 Spezielle SEO: Google Verticals15211.4.1 Voice-Search - ein Paradigmenwechsel15311.5 Praxistipps für mehr Backlinks15411.6 Exkurs: Domaining15611.6.1 Praxistipps für die Domainauswahl157Fragen zu Schritt 11160Schritt 12: Webanalytics und Metriken im Online- Marketing16112.1 Die Logdateienanalyse16212.2 Das Webtracking16312.3 Google Search Console16512.4 Google Analytics16612.5 Kennzahlen im Online-Marketing16712.6 Transaktionale Kennzahlen16812.6.1 Die Conversion-Rate (Konversionsrate)16912.6.2 Absolute Zahl der Konversionen und Average-Time-on- Conversion17112.6.3 Conversion-Funnel-Rates17112.7 Keyword-Kennzahlen17212.7.1 Time-on-Page und Goal-Completion-Rate17312.7.2 Traffic-Value17312.8 Kennzahlen des Lead

最近チェックした商品