Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit (7., überarb. Aufl. 2021. 184 S. 185 mm)

個数:

Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit (7., überarb. Aufl. 2021. 184 S. 185 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825257828

Description


(Text)
Prüfungsvorbereitung leicht gemacht:Der 'Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit' vermittelt die elementaren Kenntnisse des Kinder- und Jugendhilferechts.Er gibt Studierenden einen Überblick über die rechtlichen Regelungen im SGB VIII, die Leistungen und anderen Aufgaben in der Kinder- und Jugendhilfe sowie über deren Trägerstrukturen und Behörden. Behandelt werden die vielfältigen Hilfs- und Förderangebote, u.a. die Förderung der Erziehung in der Familie, Kindertagesbetreuung, Kinder- und Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und Schutzaufgaben zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen.Mit zahlreichen Übersichten, Prüfungsfragen, Fallbeispielen und Musterlösungen.Die 7. Auflage wurde gründlich aktualisiert, u.a. bzgl. des sogenannten Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG).
(Table of content)
Abkürzungsverzeichnis 13Vorwort zur 7. Auflage 15Vorwort zur 1. Auflage 161 Grundsätze und Strukturprinzipien des Kinder- und Jugendhilferechts171.1 Kinder- und Jugendhilfe(recht) und SGB VIII ( 1) 171.1.1 Kinder- und Jugendhilfe 171.1.2 Kinder- und Jugendhilferecht 181.1.3 Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) 181.1.4 Das Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) 191.2 Kinder- und Jugendhilferecht, Familienrecht und Grundgesetz I201.3 Freie und öffentliche (Kinder- und) Jugendhilfe ( 3, 4) 231.3.1 Freie (Kinder- und) Jugendhilfe 241.3.2 Öffentliche (Kinder- und) Jugendhilfe 251.3.3 Zusammenarbeit der öffentlichen mit der freien (Kinder- und) Jugendhilfe 262 Grundsätze und Strukturprinzipien des Kinder- und Jugendhilferechts II 282.1 Anwendungsbereich des SGB VIII ( 7, 6, 10)282.1.1 Begriffsbestimmungen ( 7) 282.1.2 Geltungsbereich ( 6) 292.1.3 Verhältnis zu anderen Leistungen und Verpflichtungen ( 10) 302.2 Wunsch- und Wahlrecht, Beteiligungsrechte ( 5, 8) 312.2.1 Wunsch-und Wahlrecht ( 5) 312.2.2 Beteiligungsrechte, Beratung ( 8, 9a, 10a) 322.3 Verpflichtungen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen 332.3.1 Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung ( 8a, 8b) 332.3.2 Garantenstellung 362.3.3 Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) und Landeskinderschutzgesetze 362.4 Historische Entwicklung des Kinder- und Jugendhilferechts 373 Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe 403.1 Leistungen und andere Aufgaben ( 2, 9) 403.1.1 Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe 403.1.2 Andere Aufgaben der Jugendhilfe 413.1.3 Weitere gesetzliche Verpflichtungen 413.1.4 Grundrichtung der Erziehung, Gleichberechtigung von jungen Menschen 423.2 Objektive Rechtsverpflichtungen und subjektive Rechtsansprüche 423.3 Fachaufsicht und Rechtsaufsicht 443.4 Dreiecksverhältnis 454 Förderung der Erziehung in der Familie 484.1 Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie ( 16) 484.2 Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung ( 17) 494.2.1 Adressatenkreis und Ziele der Beratung nach 17 504.2.2 Angebote der Beratung 504.2.3 Verknüpfung mit anderen Gesetzen 514.3 Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge und des Umgangsrechts ( 18) 514.4 Gemeinsame Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder ( 19) 524.5 Betreuung und Versorgung des Kindes in Notsituationen ( 20) 544.6 Unterstützung bei notwendiger Unterbringung zur Erfüllung der Schulpflicht ( 21) 555 Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Kinder- und Jugendschutz 575.1 Jugendarbeit ( 11) 575.1.1 Angebote, Rechtscharakter und wesentliche Strukturprinzipien575.1.2 Anbieter, Adressaten und inhaltliche Schwerpunkte 595.2 Förderung der Jugendverbände ( 12) 605.2.1 Bedeutung und Rechtscharakter von 12 Abs. 1 605.2.2 Jugendverbände und Jugendgruppen nach 12 Abs. 2 615.3 Jugendsozialarbeit ( 13), Schulsozialarbeit ( 13a) 615.3.1 Die Grundnorm des 13 Abs. 1 625.3.2 Die wichtigsten Aufgabenfelder der Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit 635.4 Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz ( 14) 645.5 Landesrecht ( 15) 646 Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege 666.1 Überblick und Rechtsanspruch auf Förderung 666.2 Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen im Einzelnen ( 22, 22a) 696.2.1 Förderangebote für Kinder vor Vollendung des dritten Lebensjahres 696.2.2 Förderangebote für Kinder ab Vollendung des dritten Lebensjahres bis zum Schuleintritt 696.2.3 Förderangebote für Kinder im schulpflichtigen Alter 706.2.4 Andere Förderangebote 706.3 Förderung in Kindertagespflege ( 22, 23, 43) 716.4 Landesrecht ( 26) 727 Hilfe zur Erziehung I 747.1 27 als Grundnorm der Hilfe zur Erziehung 747.1.1 Tatbestandsvoraussetzungen von 27 Abs. 1 757.1.2 Rechtsfolgen und Rechtscharakter von 27 Abs. 1 767.2 Überblick über Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfe und Hilfe für junge Vo

最近チェックした商品