Frontalunterricht - neu entdeckt : Integration in offene Unterrichtsformen (4., überarb. Aufl. 2021. 269 S. 12 Karikaturen. 215 mm)

個数:

Frontalunterricht - neu entdeckt : Integration in offene Unterrichtsformen (4., überarb. Aufl. 2021. 269 S. 12 Karikaturen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825257750

Description


(Text)
Jeder kennt ihn: Frontalunterricht. Mit über 75% ist er die am häufigsten praktizierte Sozialform. Doch sein Begleiter ist meist ein schlechtes Gewissen, denn offene Unterrichtsformen sollen eine moderne Schule ausmachen - nicht der umstrittene Frontalunterricht. Das vorliegende Buch verbindet beides: Frontalunterricht und offene Unterrichtsformen. Dabei hat Frontalunterricht seinen eingegrenzten, aber unverzichtbaren Stellenwert. Seine wichtigsten Grundfunktionen werden mit zahlreichen Praxisbeispielen erklärt und lernpsychologisch begründet. Auch zeigen hilfreiche Vorschläge, wie man frontale Phasen im Unterricht professionell und modern gestaltet, bis hin zu Raumregie, Körpersprache und Interaktion.
(Table of content)
Einleitung:Frontalunterricht - zurück zur Unkultur des "Beybringens"?71 Vom mittelalterlichen Haufen zum modernen Klassenunterricht111.1 Geschichte des Frontalunterrichtes111.2 Systematische Einordnung und Definition des Frontalunterrichtes192 Von Autoritär bis Zwangsdisziplin - Argumente gegen den Frontalunterricht272.1 Zehn Contra-Argumente ...272.2 ... und die Antwort: Ein integriertes Konzept363 Vorteile und didaktische Funktionen - oder: "Warum ist Frontalunterricht so schön?"393.1 Vorkommen, Beliebtheit und Effektivität: Lehrersicht und Schülerwünsche393.2 Äußere Vorteile463.3 Sinnvolle und unverzichtbare didaktische Funktionen503.3.1 Informieren und darbieten513.3.2 Stoff erarbeiten und Lernen vernetzen573.3.3 Lernmethoden vermitteln743.3.4 Entdecken und Problemlösen833.3.5 Ergebnisse sichern - üben - wiederholen953.3.6 Lehr-/Lernprozesse planen, koordinieren, auswerten1093.3.7 Klassengemeinschaft fördern1183.4 Lernpsychologische Grundlagen des Frontalunterrichtes1294 Guter Frontalunterricht: Methodische Möglichkeiten1474.1 Planen - inszenieren - motivieren: der Einstieg1474.2 Erzählen - vortragen - demonstrieren: die Darbietung1604.3 Tafel - Folien - Medien: die Anschauung1664.4 Anreize - Vorschläge - Impulse: das entdeckende Lernen1774.5 Erarbeiten - besprechen - debattieren: die Gesprächsformen1864.6 Gemeinschaft gestalten: die Interaktionsübungen1985 Guter Frontalunterricht: Raumregie, Körpersprache und Interaktion2075.1 Raumregie: Die Bühne im Klassenraum2075.2 Körpersprache: Die Lehrkraft vor der Klasse2185.3 Interaktion: Das Zusammenspiel unterschiedlicher Faktoren2245.4 Klassenmanagement, Störungsprävention und Rituale2305.5 Die Persönlichkeit der Lehrkraft und der Stil des Frontalunterrichtes 2406 Die Perspektive:Frontalunterricht in offene Unterrichtsformen integrieren247Literatur261
(Review)

Aus: Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV).de - Jochen Vatter - 10.03.2022
[...] Fazit: Ein Fachbuch, das aktuell ist, den Frontalunterricht beleuchtet und zum Nach- und Überdenken von Unterrichtssituationen einlädt; aber immer in Verbindung mit anderen Unterrichtsformen zu sehen ist. Unverzichtbar für eine ausgewogene Diskussion, für die Ausbildung ohnehin.

(Author portrait)
Prof. (em.) Dr. Herbert Gudjons, lehrte Schulpädagogik und Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg und war in der Lehrerfortbildung tätig.

最近チェックした商品