Handbuch Gender und Religion (2., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2021. 572 S. 58 SW-Abb. 215 mm)

個数:

Handbuch Gender und Religion (2., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2021. 572 S. 58 SW-Abb. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825257149

Description


(Text)
Öffentliche Debatten zeigen die Relevanz von Religion für das Verständnis von Genderrollen, aber auch von Gendervorstellungen für das Erforschen von Religion: Auf der einen Seite bilden Geschlechtskategorien eine Grundlage für Religionen, auf der anderen bieten religiöse Traditionen Legitimierungen für die Bestimmung von Geschlecht. Das Handbuch widmet sich mit einem interdisziplinären Blick diesen komplexen Verknüpfungen.
(Table of content)
Danksagung7EinführungAnna-Katharina Höpflinger, Daria Pezzoli-OlgiatiGender als Grundkonzept der Religionsforschung17Teil I Religionswissenschaft als Vermittlung von WeltbildernPierre BühlerEinleitung33Ursula KingGender-kritische (Ver-)Wandlungen in der Religionswissenschaft.Ein radikaler Paradigmenwechsel41Daria Pezzoli-Olgiati»Spieglein, Spieglein an der Wand...«. Rekonstruktionen undProjektionen von Menschen-und Weltbildern in der Religionswissenschaft 53Kristina Göthling-Zimpel»Schuld ist nur der Feminismus«. Antifeminismus undAntigenderismus in der gegenwärtigen Debatte67Rosalind JanssenGenderarchäologie. Ihre Höhen und Tiefen83Teil II Grundkonzepte von Gender und ReligionAnna-Katharina HöpflingerEinleitung99Dolores Zoé BertschingerFeminismus. Auf dem »religiösen Auge« blind?105Ann JeffersÖkofeminismus. Über die Ausbeutung von Frau und Natur115Janet WoottonFrauenbewegungen in globalen Kontexten. KritischeAuseinandersetzungen mit »Feminismen«127Benedikt Bauer»Where heaven andhell collide«. Intersektionen, Religion,Diskriminierungen und Potenziale139Claudia JahnelKörper und Religion. Jenseits von Somatophobie und Somatophilie147Christian FeichtingerNeue und alte Denkwege. Masculinity und Religion155Stefanie KnaußQueer. Das Konzept, das keines ist163Yasmina Foehr-Janssens»Papa, Mama und die Kinder, das ist natürlich!«.Familienvorstellungen auf der Spur173Teil III Forschungsgeschichten der ReligionswissenschaftDaria Pezzoli-OlgiatiEinleitung185Valeria Ferrari Schiefer»Sie wurde nach dem Bilde Gottes erschaffen«. Frauenfreundlichetheologische Positionen in der frühneuzeitlichen Geschlechterdebatte191Ann Jeffers»Sapere aude«. Elizabeth Cady Stanton (1815-1902) und die Woman's Bible209Ulrike BrunotteJane Ellen Harrison (1850-1928). Gewendeter Kolonialdiskurs,Material Religion, Ritual und Suffrage219Caroline WidmerAlexandra David-Néel (1868-1969). Eine Frau, die Grenzen überschreitet233Ansgar JödickeMary Douglas (1921-2007). Symbolsystem und Sozialstruktur243Stefanie KnaußHeide Göttner-Abendroth (geb. 1941). Eine kritische Vorstellungder Klassikerin der Matriarchatsforschung251Teil IV Gender und Religion in TradierungsprozessenAnn JeffersEinleitung265Ann JeffersKosmologie und geschlechterspezifische Weltbilder. Beispiele ausder jüdischen Antike271Kristin Weingart(Gefährliches) Vorbild. Rahab, die glaubenstreue Verführerin291Birgit HellerWissen, Weisheit und Geschlecht. AmbivalenteGeschlechtskonstruktionen in Hindu-Traditionen307Martin LehnertJenseits der Geschlechterpolarität? Religiöse Aspekte buddhistischerAuffassungen von sexueller Differenz327Bärbel Beinhauer-KöhlerGenderizing F t . ima? Die Prophetentochter als Rollenmodell353Kocku von StuckradDie Schekhina vom Sohar bis zu Madonna. Oder: Die WeiblichkeitGottes als Ergebnis gesellschaftlicher Organisation367Theresia HeimerlDämoninnen und Vampirinnen. Religionsgeschichte und moderneTransformationen379Teil V Gender, Religion und MedienMarie-Therese MäderEinleitung397Susanne LanwerdGeschlecht, Religion und Ästhetik. Zur Faszination von Bildergeschichten403Anna-Katharina Höpflinger»Mehr verschandelt als verwandelt«. Kleidung als Mediumreligiöser Geschlechterkonstruktion421Marie-Therese MäderJüdin sucht Jude. Differenz und Geschlechterfrage imDokumentarfilm Matchmaker (CH 2005) von Gabrielle Antosiewicz435Stefanie KnaußÜberall und nirgends. Geschlecht und Religion im Spielfilm455Verena Marie EberhardtGeschlechterrollen, Religion und Identität in Kinderliteratur.Intersektionale Perspektiven auf Ingrid Kötters Roman Die Kopftuchklasse475Natalie Fritz, Paola von Wyss-GiacosaDie »Heilige Familie« nach Barilla oder warum jetzt auch die Drag Queen dazu gehört. Zur medialen Inszenierung von Familien-und Genderbildern, Religion und Essen491Baldassare ScolariKinder trotz allem. Gender und Religion in filmischen Ökoapokalypsen509AusklangDaria Pezzoli

最近チェックした商品