Diversität und Migration in der Erwachsenen- und Weiterbildung : Lehrbuch zur diversitätsorientierten Forschung und Praxisgestaltung (2021. 220 S. 10 SW-Abb., 13 Tabellen. 240 mm)

個数:

Diversität und Migration in der Erwachsenen- und Weiterbildung : Lehrbuch zur diversitätsorientierten Forschung und Praxisgestaltung (2021. 220 S. 10 SW-Abb., 13 Tabellen. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825256845

Description


(Text)
Das Lehrbuch ist eine Bestandsaufnahme zu den Themen Diversität und Migration in der Erwachsenenpädagogik in Deutschland.Nach einer Einführung in das Thema und wesentliche Begriffe werden theoretische Zugänge, Datengrundlagen, der aktuelle Kenntnisstand und Praxisgestaltung miteinander verknüpft. Perspektiven für eine diversitätsbewußte Weiterbildung runden das Wissensangebot ab.Das Lehrwerk bietet Studierenden und Lehrenden der Pädagogik, Psychologie und Soziologie einen strukturierten Blick auf den aktuellen Forschungsstand und schließt ein Lücke im Forschungswissen zur Erwachsenen- und Weiterbildung
(Table of content)
1 Einführung: Diversität und Migration - ein wichtiges Themenfeld undein zentraler Bezugspunkt der Erwachsenen- und Weiterbildung 7Literatur11Halit Öztürk2 Migrationsbezogene Diversität in Deutschland - Begrifflichkeiten und Entwicklungen132.1 Migration und Diversität - Begriffsbestimmungen und Hintergründe 132.2 Historische Entwicklungen und rechtliche Aspekte der Migration in Deutschland222.3 Demografie der Bevölkerung mit Fokus auf die Diversität der Zugewanderten und ihrer Nachkommen in Deutschland332.4 Der Beitrag der Erwachsenen- und Weiterbildung zum Umgang mit gesellschaftlichem Wandel522.5 Fazit zum Diversitätsverständnis55Literatur58Abbildungsverzeichnis64Tabellenverzeichnis64Sara Reiter & Halit Öztürk3 Adressat:innen und Teilnehmende der Weiterbildung in Deutschland 673.1 Einführung: Adressat:innen- und Teilnehmendenforschung in der Weiterbildung683.2 Individualbefragungen als Datengrundlagen in der Weiterbildung693.2.1 Berichtssystem Weiterbildung und Adult Education Survey743.2.2 Das Nationale Bildungspanel763.2.3 Mikrozensus773.2.4 Das Sozio-oekonomische Panel783.3 Befunde zur Teilnahme Erwachsener mit "Migrationshintergrund" an Weiterbildung hinsichtlich migrationsbezogener Merkmale793.3.1 "Migrationshintergrund" und Generationszugehörigkeit803.3.2 Staatsangehörigkeit und Herkunft803.4 Ursachen ungleicher Weiterbildungsteilnahme: theoretische Ansätze und empirische Befunde833.4.1 Humankapitaltheorie843.4.2 Signal- und Filtertheorie883.4.3 Ansätze zur Arbeitsmarktsegmentation893.4.4 Diskriminierung943.5 Fazit und Herausforderungen für eine diversitätsorientierte Adressat:innen- und Teilnehmendenforschung101Literatur104Abbildungsverzeichnis112Tabellenverzeichnis112Eva Humt & Halit Öztürk4 Weiterbildungsorganisationen und migrationsbezogene Diversität 1134.1 Einführung: Weiterbildungsteilhabe und Weiterbildungsorganisationen 1134.2 Organisationsentwicklung: Verankerung von Diversität in Weiterbildungsorganisationen1154.2.1 Ansätze der Organisationsentwicklung im Kontext migrationsbezogener Diversität1194.2.2 Potenziale und Grenzen von Organisationsentwicklung für den Abbau von Zugangsbarrieren1274.3 Forschungsstand: Weiterbildungsorganisationen und Abbau migrationsbezogener Zugangsbarrieren1314.3.1 Diversität auf Ebene der Organisation1314.3.2 Diversität auf Ebene des Personals1344.3.3 Diversität auf Ebene des Angebots1364.4 Forschungsmethodik: Erhebung migrationsbezogener Diversität in Anbieter:innenbefragungen1384.4.1 Migrationsbezogene Diversität in Anbieter:innenbefragungen in der Weiterbildungsforschung1394.4.2 Herausforderungen und Ansätze der Erhebung migrationsbezogener Diversität1454.5 Zusammenfassung und Fazit für eine diversitätsorientierte Organisationsentwicklung Literatur151Tabellenverzeichnis158Vera Lüneberg & Halit Öztürk5 Migrationsbezogene Diversitätskompetenzen und Professionalität in der Erwachsenen- und Weiterbildung1595.1 Einführung: migrationsbezogene Diversitätskompetenzen und Professionalität in der Erwachsenen- und Weiterbildung1605.2 Kompetenzen im Kontext migrationsbezogener Diversität - Begriffsklärungen, Diskurse und Modelle1615.2.1 Begriffsklärungen1615.2.2 Diversitätskompetenzen und interkulturelle Kompetenzen im Vergleich1645.2.3 Diskurslinien1675.2.4 Modelle und Inhalte von Diversitätskompetenzen1775.3 Diversitätskompetenzen und Professionalität in der Erwachsenen- und Weiterbildung1805.3.1 Diversitätskompetenzen in Lehre und Beratung1815.3.2 Diversitätskompetenztrainings als Handlungsfeld der Erwachsenen-und Weiterbildung 1965.4 Zusammenfassung und Herausforderungen für migrationsbezogene Diversitätskompetenzen in der Erwachsenen- und Weiterbildung 201Literatur205Abbildungsverzeichnis211Tabellenverzeichnis 211Halit Öztürk6 Fazit und Perspektiven für eine diversitätsorientierte Erwachsenen- und Weiterbildung213Literatur216Autor:innenangaben217

最近チェックした商品