Diagnostische Kompetenz angehender Sportlehrkräfte schulen : Studienkurs mit Lehr-Lern-Material (Heterogenität in der Lehrer:innenbildung 4) (2023. 113 S. 25 SW-Abb., 3 Tabellen. 240 mm)

個数:

Diagnostische Kompetenz angehender Sportlehrkräfte schulen : Studienkurs mit Lehr-Lern-Material (Heterogenität in der Lehrer:innenbildung 4) (2023. 113 S. 25 SW-Abb., 3 Tabellen. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825256128

Description


(Text)
Dieser Studienkurs kann unmittelbar als Semesterangebot eingesetzt werden. Zentrales Ziel des Kurses ist der Erwerb diagnostischer Kompetenz. Die Studierenden arbeiten mit Videoanalyse-Applikationen und Tablet-PC als Feedbackinstrument. In Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Dozierenden lernen sie, adaptiven Sportunterricht am Beispiel von Bewegungen aus dem Gerätturnen zu planen und durchzuführen. Im Sinne des "forschenden Lernens" konzipieren sie eine wissenschaftliche Studie zur Erfassung der Bewegungsvorstellungen von Schüler:innen.Die Studienkurse der Reihe "Heterogenität in der Lehrer:innenbildung" sind für den Einsatz in der Lehre konzipiert, erprobt und auch für das vertiefende Selbststudium geeignet. Jeder Studienkurs besteht aus einer didaktisierten Einführung sowie digitalen Materialien (z. B. Arbeitsblätter, Präsentationsfolien, Handouts).
(Table of content)
1 Über diese Reihe92 Der Studienkurs auf einen Blick15Kompetenzen15Kurzbeschreibung des Kursangebots16Kurzüberblick183 Theoretische Grundlegung der Inhalte des Studienkurses21Umgang mit Heterogenität21Präkonzepte und Bewegungsvorstellung25Feedback, Videofeedback und -instruktion28Digitale Medien31Die Applikation Coach's Eye®33Turnerische Elemente als Untersuchungsgegenstand364 Gestaltungsmerkmale des Studienkurses41Verknüpfung von Lern- und späterem Handlungsfeld41Verzahnung der Lehrkräfteausbildungsphasen42Forschendes Lernen44Tandemlehre44Einsatz von Tablet-PCs als zentrales Medium des Kurses45Fortbildungen für sportunterrichtende (Seminar-)Lehrkräfte46Expertenvorträge475 Bausteine des Studienkurses49Bausteine im Überblick49Baustein 1: Einführung in den Kurs und Gruppenbildungsprozess52Baustein 2: Tablet-PCs mit Coach's Eye®58Baustein 3: Theoretische Grundlagen63Baustein 4: Planung, Durchführung und Evaluation einer Unterrichtseinheit72Baustein 5: Erheben der Bewegungsvorstellung92Baustein 6: Zusammenfassung und Reflexion des Kurses1026 Fazit1057 Literaturverzeichnis1098 Autor:innenprofile113
(Author portrait)
Korban, SandraSandra Korban ist Akademische Rätin am Institut für Sportwissenschaft der Universität Augsburg.Brams, MichaelaMichaela Brams ist als Lehrerin tätig.

最近チェックした商品