Deutsch fürs Jurastudium : In 10 Lektionen zum Erfolg (3., überarb. Aufl. 2020. 172 S. 8 Tabellen. 185 mm)

個数:

Deutsch fürs Jurastudium : In 10 Lektionen zum Erfolg (3., überarb. Aufl. 2020. 172 S. 8 Tabellen. 185 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825254933

Description


(Text)
10 x üben, 10 x besserSprache und Recht gehören untrennbar zusammen. Wer mit dem Recht arbeitet, muss in der Lage sein, Zusammenhänge richtig, eindeutig und verständlich darzustellen. Genau mit diesem Auftrag jedoch tun sich viele Studierende schwer. Es fehlen ihnen die notwendigen Grundlagen. Die sind nun in diesem Buch gründlich aufbereitet. Die Erklärungen sind einfach, die Übungen vielfältig und praxisnah. Einmal durcharbeiten - und schon wird die nächste Arbeit besser!Aus dem Inhalt: Indirekte Rede bilden - Satzmuster sinnvoll nutzen - Den Satzbau optimieren - Kommaregeln einhalten - Das und dass unterscheiden - Groß- und Kleinschreibung beachten - Zusammenhänge sichtbar machen - Die Verständlichkeit steigern
(Table of content)
Vorwort von Prof. Dr. iur. Jantina Nord7Wozu Deutsch fürs Jurastudium gut ist9Erste LektionTextwiedergabe: Indirekte Rede bilden13Indirekte vs. direkte Rede - Konjunktiv I und Konjunktiv II- Umschreibung mit würde - Zeitenfolge - Verwechslungen- ÜbungenZweite LektionSatzbau: Satzmuster sinnvoll nutzen29Einfacher Satz und komplexer Satz - Satzreihe - Satzgefüge- zusammengezogener Satz - Hauptsatz und Nebensatz - Artenvon Nebensätzen - Grade von Nebensätzen - Schachtelsätze- ÜbungenDritte LektionSatzbau: Die Stellung optimieren47Einteiliges und mehrteiliges Prädikat - Satzklammer- Stellungsfelder - Ausklammerung - weitere Entspannungsstrategien- Attribute - ÜbungenVierte LektionZeichensetzung: Die Kommaregeln einhalten65Wechsel der Satzebene - satzwertiger Infinitiv - Beisatz- Zusätze - Gegensätze - Aufzählungen - Komma vor dem und- ÜbungenFünfte LektionRechtschreibung: Das und dass unterscheiden79Viermal das/s - Artikel - Demonstrativpronomen- Relativpronomen - Konjunktion - ÜbungenSechste LektionRechtschreibung: Groß- und Kleinschreibung erkennen91Merkmale des Substantivs - Substantivierungen - Zusammensetzungen- Aneinanderreihungen mit Bindestrich - Zeitangaben- Doppelpunkt - Parenthesen - ÜbungenSiebte LektionAusdruck: Funktionen beachten 105Rechtssprache vs. Kanzleideutsch - Nomen oder Verb- Genitive - Passiv oder Aktiv - geschlechtergerechte Sprache- ÜbungenAchte LektionKohäsion: Zusammenhänge sichtbar machen125Informationsfortschritt von Satz zu Satz - Konnektoren- Satzzeichen - Texthaftigkeit - ÜbungenNeunte LektionSchliff: Die Verständlichkeit steigern139Konversationsmaximen - Verständlichkeitskriterien- ÜbungenZehnte LektionAlles in einem: Den Stoff wiederholen und weiterführen 151Gemischte Übungen und Tipps zu sämtlichen ThemenQuellenverzeichnis169
(Review)

Aus: ZDRW - Frank Bleckmann - 1/2016
[...] "Deutsch fürs Jurastudium" ist ein Buch, das ich allen Studierenden deshalb empfehlen kann, weil es kurz und kurzweilig ist. Das, worauf es abzielt, setzt es hervorragend um. Der Workbook-Charakter ist für die formalen Sprachregeln wunderbar geeignet und überlegt durchgeführt. [...]

(Author portrait)
Monika Hoffmann ist promovierte Sprachwissenschaftlerin und Autorin zahlreicher Schreibratgeber. Sie unterrichtet Deutsch in der Erwachsenenbildung.

最近チェックした商品