Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (UTB Uni-Taschenbücher Bd.8294) (2., überarb. Aufl. 2011. 386 S. 32 SW-Abb., 15 Tabellen. 240 mm)

個数:

Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (UTB Uni-Taschenbücher Bd.8294) (2., überarb. Aufl. 2011. 386 S. 32 SW-Abb., 15 Tabellen. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825282943

Description


(Short description)
Die Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung sind unverzichtbarer Bestandteil der Curricula zahlreicher Studiengänge: vom eigenständigen Studienfach "Sprechwissenschaft und Sprecherziehung" über das Lehramtsstudium und die Kommunikationswissenschaften bis hin zur Sprachheilpädagogik und Logopädie. Seine Wurzeln hat das Fach in der Rhetorik der Antike.

Heute umfasst es alle Aspekte mündlicher Kommunikation:

Gespräch, Rede, Argumentation, Debattieren, Erzählen, Vorlesen, Vortragen, Sprechkunst, Atmung, Stimme, Sprechen/Hören und Sprech- und Stimmstörungen.

Dieses Lehrbuch ist eine anschauliche Einführung in das Grundlagenwissen des Faches. Es vermittelt nicht nur prüfungsrelevanten Lehrstoff, sondern gibt auch Einblick in die spätere Berufspraxis.
(Text)
Die Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung sind unverzichtbarer Bestandteil der Curricula zahlreicher Studiengänge: vom eigenständigen Studienfach "Sprechwissenschaft und Sprecherziehung" über das Lehramtsstudium und die Kommunikationswissenschaften bis hin zur Sprachheilpädagogik und Logopädie.Seine Wurzeln hat das Fach in der Rhetorik der Antike. Heute umfasst es alle Aspekte mündlicher Kommunikation: Gespräch, Rede, Argumentation, Debattieren, Erzählen, Vorlesen, Vortragen, Sprechkunst, Atmung, Stimme, Sprechen/Hören und Sprech- und Stimmstörungen.Dieses Lehrbuch ist eine anschauliche Einführung in das Grundlagenwissen des Faches. Es vermittelt nicht nur prüfungsrelevanten Lehrstoff, sondern gibt auch Einblick in die spätere Berufspraxis.
(Review)
Aus: ekz-Informationsdienst, Chaikowski, IN 2011/19
[...]"Das aus den Traditionen antiker Rhetorik hervorgegangene Fach Sprechwissenschaft und Sprecherziehung umfasst heute alle Aspekte mündlicher Kommunikation und arbeitet interdisziplinär mit angrenzenden Fächern wie Germanistik, Medizin, Pädagogik oder Psychologie zusammen. Entsprechend breit gefasst ist auch diese Einführung: 6 Abschnitte, ... beleuchten die Teilfächer Sprechbildung, rhetorische Kommunikation, ästhetische Kommunikation und therapeutische Kommunikation, fassen die sprechwissenschaftlichen Grundlagen zusammen und stellen unterschiedliche Praxisfeldervor" so Susanne Knoche-Pirsich. Umfassende und anschaulich gestaltete Einführung ins Fach für Studierende und interessierte Vertreter benachbarter Fächer.

Aus: Deutsche Behinderten-Zeitschrift 1-2007, Gisela Szagun
[...] Dieses Lehrbuch ist eine anschauliche Einführung in das Grundlagenwissen des Faches. Es vermittelt nicht nur prüfungsrelevanten Lehrstoff, sondern
Aus: ekz-Informationsdienst, Chaikowski, IN 2011/19
[...]"Das aus den Traditionen antiker Rhetorik hervorgegangene Fach Sprechwissenschaft und Sprecherziehung umfasst heute alle Aspekte mündlicher Kommunikation und arbeitet interdisziplinär mit angrenzenden Fächern wie Germanistik, Medizin, Pädagogik oder Psychologie zusammen. Entsprechend breit gefasst ist auch diese Einführung: 6 Abschnitte, ... beleuchten die Teilfächer Sprechbildung, rhetorische Kommunikation, ästhetische Kommunikation und therapeutische Kommunikation, fassen die sprechwissenschaftlichen Grundlagen zusammen und stellen unterschiedliche Praxisfeldervor" so Susanne Knoche-Pirsich. Umfassende und anschaulich gestaltete Einführung ins Fach für Studierende und interessierte Vertreter benachbarter Fächer.

Aus: Deutsche Behinderten-Zeitschrift 1-2007, Gisela Szagun
[...] Dieses Lehrbuch ist eine anschauliche Einführung in das Grundlagenwissen des Faches. Es vermittelt nicht nur prüfungsrelevantenLehrstoff, sondern gibt auch Einblick in die spätere Berufspraxis. [...]