Soziale Arbeit in Hospiz und Palliative Care (Soziale Arbeit im Gesundheitswesen) (4., überarb. Aufl. 2020. 176 S. 6 SW-Abb., 3 Tabellen. 185 mm)

個数:

Soziale Arbeit in Hospiz und Palliative Care (Soziale Arbeit im Gesundheitswesen) (4., überarb. Aufl. 2020. 176 S. 6 SW-Abb., 3 Tabellen. 185 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825254841

Description


(Short description)
Diese systematische Einführung in die Soziale Arbeit in Hospizeinrichtungen und auf Palliativstationen informiert über die Angebote für sterbende und trauernde Menschen. Dazu gehören die Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit, die gesellschaftspolitische Herausforderung sowie rechtliche und ethische Fragen. Im Zentrum steht die Unsicherheit des Menschen gegenüber Sterben, Tod und Trauer. Hospizbewegung und Palliative Care wollen das Sterben für alle Beteiligten erträglicher machen durch: ganzheitliche Begleitung, Ermutigung und Versorgung in verschiedenen Settings, Hilfe für Helfende und nicht zuletzt Aufklärung der Öffentlichkeit. Eine besondere Aufgabe ist die Implementierung hospizlicher Prinzipien in bestehende Einrichtungen des Gesundheitswesens.
(Text)
Diese systematische Einführung in die Soziale Arbeit in Hospizeinrichtungen und auf Palliativstationen informiert über die Angebote für sterbende und trauernde Menschen. Dazu gehören die Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit, die gesellschaftspolitische Herausforderung sowie rechtliche und ethische Fragen. Im Zentrum steht die Unsicherheit des Menschen gegenüber Sterben, Tod und Trauer. Hospizbewegung und Palliative Care wollen das Sterben für alle Beteiligten erträglicher machen durch: ganzheitliche Begleitung, Ermutigung und Versorgung in verschiedenen Settings, Hilfe für Helfende und nicht zuletzt Aufklärung der Öffentlichkeit. Eine besondere Aufgabe ist die Implementierung hospizlicher Prinzipien in bestehende Einrichtungen des Gesundheitswesens.Die vierte Auflage wurde aktualisiert und informiert umfassender über die internationale Hospizarbeit.
(Review)
Aus: Wetzlarer Neue Zeitung, 27.11.2010
[...] Das Buch bietet eine systematische Einführung in das Thema [...] und nimmt Bezug auf die oftmals noch zu geringe Einbindung von Sozialpädagogen. Christoph Student gilt als einer der profiliertesten deutschen Schüler der Sterbeforscherin Elisabeth Kübler-Ross.
Aus: Wetzlarer Neue Zeitung, 27.11.2010
[...] Das Buch bietet eine systematische Einführung in das Thema [...] und nimmt Bezug auf die oftmals noch zu geringe Einbindung von Sozialpädagogen. Christoph Student gilt als einer der profiliertesten deutschen Schüler der Sterbeforscherin Elisabeth Kübler-Ross.

(Author portrait)
Prof. Dr. Johann-Christoph Student ist ein deutscher Arzt, Palliativmediziner und Psychotherapeut. Er gehört zu den Pionieren der deutschen Hospizbewegung und entwickelte Grundlagen für die Hospizarbeit in Deutschland.

最近チェックした商品