Reflexive Diversitätsforschung : Eine Einführung anhand eines Fallbeispiels (UTB Uni-Taschenbücher 5469) (2020. 188 S. 13 SW-Abb., 9 Tabellen. 215 mm)

個数:

Reflexive Diversitätsforschung : Eine Einführung anhand eines Fallbeispiels (UTB Uni-Taschenbücher 5469) (2020. 188 S. 13 SW-Abb., 9 Tabellen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825254698

Description


(Short description)
Das Buch bietet eine theoretische Einführung in die wichtigen Strömungen und Forschungsperspektiven der Diversitätsforschung. Empirisch-praktisch werden am Beispiel der Diversitätsstrategie und deren Umsetzung an der University of California die intersektionale Forschungsperspektive sowie das multi-level und multi-method Forschungsdesign der reflexiven Diversitätsforschung veranschaulicht.
(Text)
Eine Einleitung in die Diversitätsforschung und ihre Verwirklichung am Beispiel der University of California, BerkeleyDiversität - einerseits Anlass zu kontroversen Diskussionen, andererseits eine Chance, über gesellschaftliche Teilhabe nachzudenken. Dieses Buch leitet in die wichtigen Strömungen der Diversitätsforschung ein.Zunächst werden dabei zentrale Bestimmungsmomente der Forschungsperspektive theoretisch vorgestellt. Empirisch-praktisch wird das Beispiel der Diversitätsstrategie und deren Umsetzung an der University of California präsentiert.Diese Fallstudie veranschaulicht insbesondere die intersektionale Forschungsperspektive sowie das multi-level und multi-method Forschungsdesign.Das Buch leitet grundlegend in die reflexive Diversitätsforschung ein. Zudem werden anhand der Diversitätsstrategie und deren Umsetzung an der Berkeley University die Charakteristika des Forschungsstils praxisorientiert dargestellt.
(Table of content)
InhaltDanksagung71. Einleitung92. Das Forschungsprogramm einer reflexiven Diversitätsforschung (theoretische Explikation)222.1 Die Forschungsperspektive der reflexiven Diversitätsforschung222.1.1 Erkenntnistheoretische Grundlagen242.1.2 Begrifflich-theoretische Grundlagen in archäologischer wie genealogischer Perspektive312.2 Der Forschungsstil der reflexiven Diversitätsforschung702.2.1 Methodologisches Programm: Intersektionalität712.2.2 Methodik/-en772.2.3 Reflexives Selbstverständnis 833. Empirisch-praktische Explizierung der theoretischen Überlegungen: Der Fall University of California, Berkeley903.1 Forschungsstand: Die typische Bearbeitung von Vielfalt in Hochschulen933.2 Vorstellung der Forschungsperspektive und des -stils der Fallstudie1063.2.1 Erkenntnistheoretische und begriffliche Grundlagen1063.2.2 Methodologisch-methodisches Vorgehen1083.3 Ergebnisse: Das Auftauchen des inklusiven und transformativen Typus zur expliziten Bearbeitung von Diversität 1123.3.1 Portrait der UC Berkeley1123.3.2 Die Diversity Policy ,Pathway to Excellence'1193.3.3 Akteur_innen und Aktivitäten bei der Umsetzung der Diversity Policy1233.3.4 Diskussion der Ergebnisse und weitere Forschungsperspektiven1403.3.5 Zusammenfassung1494. Fazit154Literatur161Abbildungsverzeichnis187Tabellenverzeichnis188
(Author portrait)
Frau Prof. Dr. Andrea D. Bührmann ist Direktorin des Instituts für Diversitätsforschung und Professorin für die Soziologie der Diversität am Institut für Diversitätsforschung, Universität Göttingen.

最近チェックした商品