Politische Theorie und Herrschaft in der Frühen Neuzeit (Einführungen in die Geschichtswissenschaft. Frühe Neuzeit 2) (2020. 304 S. 40 SW-Abb., 6 Tabellen. 215 mm)

個数:

Politische Theorie und Herrschaft in der Frühen Neuzeit (Einführungen in die Geschichtswissenschaft. Frühe Neuzeit 2) (2020. 304 S. 40 SW-Abb., 6 Tabellen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825254391

Description


(Short description)
Die Frühe Neuzeit ist die Zeit der Umgestaltung Europas, der Transformation politischer Herrschaft und der globalen Vernetzung. Das Buch führt Studierende vom Bachelor- bis zum Master-Niveau anspruchsvoll und zugleich verständlich in die faszinierende frühneuzeitliche Welt ein. Dabei vermittelt es Arbeits- und Denkweisen der Geschichtswissenschaft.
(Text)
Die Frühe Neuzeit ist die Zeit der Umgestaltung Europas, der Transformation politischer Herrschaft, von Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft und der globalen Vernetzung. Politische Theorie, von Machiavelli, über Bodin, Hobbes und Locke bis zu namenlosen Autoren von handschriftlichen Gutachten, Kameralismus-Kompendien und merkantilistischen Kleinschriften prägten diese Prozesse. Das Buch führt Studierende vom Bachelor- bis zum Master-Niveau anspruchsvoll und zugleich verständlich in diese faszinierende frühneuzeitliche Welt ein.
(Table of content)
Vorwort zur Reihe7I. Einführung - Laboratorium Europas: Florenz 1494-153791. Savonarola92. Florenz um 1500133. Das Laboratorium Europas: Die Problemkomplexe dieses Buches in a nutshell154. Machiavelli175. Guicciardini306. Politische Kommunikation um 150033II. Grundlegung367. Zur historischen Erforschung von Theorie und Praxis von Herrschaft368. Öffentlichkeits- und Kommunikationsgeschichte519. Institutionen, Herrschaft, Staat, Imperien56III. Themenfelder6010. Vorbedingungen: Herrschaft und Politische Theorie im Mittelalter 6011. Das Alte Reich7812. Monarchien, Formen des Absolutismus - Republiken, Widerstandsrecht9713. Wirtschaft und Gesellschaft, Staatswirtschaft13814. Französische Revolution16215. Krieg, Frieden, Sicherheit18616. Völkerrecht, Seerecht220IV. Perspektiven: Die Herausforderung des Globalen24217. Postkoloniale Theorie24318. Heuristiken und Instrumente (Kulturtransfer, Hybridisierung, Entangled History) 24619. Globale Begriffsgeschichte und Sattelzeit25020. Globalgeschichte: Drei Fallstudien254V. Schlusswort274VI. Literatur276VII. Abbildungsverzeichnis285Ortsregister289Namensregister294Sachregister 301
(Author portrait)
PD Dr. habil. Cornel Zwierlein lehrte und forschte zuletzt auf einer Heisenberg-Stelle am Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichte der Freien Universität Berlin und ist nun am Historischen Institüt an der Universität Bochum tätig.

最近チェックした商品