Selbstcoaching in der Wissenschaft : Wie das Schreiben gelingt (UTB Uni-Taschenbücher 5369) (2020. 134 S. 23 SW-Abb. 185 mm)

個数:

Selbstcoaching in der Wissenschaft : Wie das Schreiben gelingt (UTB Uni-Taschenbücher 5369) (2020. 134 S. 23 SW-Abb. 185 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825253691

Description


(Short description)
Wie können Wissenschaftler innen ihren Universitätsalltag verbessern?

Dieses Selbstcoaching-Buch lädt Wissenschaftler innen ein, ihre Arbeits- und Schreibprozesse neu zu gestalten. Sie entdecken die Bedingungen ihrer Schreibproduktivität und überprüfen den eigenen Arbeitsalltag mithilfe von Coachingfragen. Im anforderungsreichen Forschungsalltag werden so mehr Lebensqualität und Freiräume gewonnen: für ein gutes und produktives Schreibleben.
(Text)
Wie können Wissenschaftlerinnen ihren Universitätsalltag verbessern?Dieses Selbstcoaching-Buch lädt Wissenschaftlerinnen ein, ihre Arbeits- und Schreibprozesse neu zu gestalten. Sie entdecken die Bedingungen ihrer Schreibproduktivität und überprüfen den eigenen Arbeitsalltag mithilfe von Coachingfragen.Im anforderungsreichen Forschungsalltag werden so mehr Lebensqualität und Freiräume gewonnen: für ein gutes und produktives Schreibleben.
(Table of content)
Vorwort7Prof. Dr. Stephan PorombkaSelbstcoaching in der Wissenschaft - wie das Schreiben gelingt11Nehmen Sie Ihr Arbeitsleben in die Hand11Von Goethe lernen15Vor dem Schreiben20Konzentration einladen - Denken vertiefen21Wie soll ich mich nur disziplinieren? - Freiheit durch Struktur25Endlich taktlos - den eigenen Biorhythmus kennen30Zurück auf Null! - große und kleine Zeitpläne32Beim Schreiben38Stresslust entdecken - Schreibzeitfenster planen38Den Flow bezirzen - das Gehirn in Fluss bringen41Assoziativ oder chronologisch: Welcher Schreibtyp sind Sie?44Sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf ziehen - die fünf Schreibphasen46Raushauen: erst rohtexten, später überarbeiten50Zwischen dem Schreiben54Ist das jetzt eine Pause oder nicht? Pausenexzellenz erlangen54Schreibleben in Bewegung - den Körper fürs Schreiben nutzen56Achtsamkeit und Schreiben - die innere Beobachterposition59Nach dem Schreiben63Was Sie anmacht - das eigene Belohnungssystem63Stellung beziehen - die eigene Position65Zutaten für Eustress - die innere Motivation68Tun Sie Muße - frische Ideen, keine Ideen72Hinter dem Schreiben75Wissen, was zählt - tiefere Motive75Was, wenn alles auffliegt? - Ihr innerer Hochstapler79Der Feind weiß sowieso Bescheid - die Kritiker ins Boot holen83Gut, wenn Sie Angst haben - Unsicherheit aushalten86Um das Schreiben herum92Grenzen setzen - nein sagen92Konkurrenz ausschalten - co-kreativ arbeiten95Wissenschaftliches Schreiben - mit Kind und Kegel100Doktoreltern, fast wie Familie - den Kontext sehen103Das Schreiben wirklich leben107Grenzenloser Spaß? - unbekannte Räume107Das Feuer am Leben erhalten - Ihre Kraftgrenzen110Ihr perfekter Arbeitstag113Das gute Leben und Arbeiten - wie es wirklich gelingt114Und jetzt Ihr persönlicher Zauberzirkel114Anhang118Checkliste für kleinste Veränderungsschritte118Manifest fürs gute Schreiben120Kollegiale Beratung126Literatur zum Weiterlesen129
(Review)

Aus: doctima - Markus Nickl - 09.07.2020
[...] Das Buch lohnt sich für viele Berufe, in denen ein wichtiger Bestandteil der Arbeit das professionelle Schreiben ist. Der ganzheitliche Ansatz hilft, eigene dysfunktionale Gewohnheiten zu hinterfragen und zu einem professionelleren, produktiveren, vor allem aber auch erfüllenderen Schreiballtag zu kommen.

最近チェックした商品