Evangelische Sozialethik : Grundlagen und Themenfelder (UTB Uni-Taschenbücher 2107) (4., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2019. 379 S. 215 mm)

個数:

Evangelische Sozialethik : Grundlagen und Themenfelder (UTB Uni-Taschenbücher 2107) (4., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2019. 379 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825252885

Description


(Short description)
Bezugspunkte dieser Einführung in die Grundlagen evangelischer Sozialethik sind einerseits die klassische Rechtfertigungslehre, andererseits die allgemeinen Menschenrechte. Mit Themen wie Biomedizin, Umwelt, Familie, Sexualität und Wirtschaft werden exemplarisch Fragen der heutigen pluralistischen Gesellschaft behandelt.

Das Lehrbuch kann durch ein Glossar und weiterführende Literaturangaben sowohl studienbegleitend als auch zur Examensvorbereitung verwendet werden.
(Text)
Bezugspunkte dieser Einführung in die Grundlagen evangelischer Sozialethik sind einerseits die klassische Rechtfertigungslehre, andererseits die allgemeinen Menschenrechte. Mit Themen wie Biomedizin, Umwelt, Familie, Sexualität und Wirtschaft werden exemplarisch Fragen der heutigen pluralistischen Gesellschaft behandelt.Das Lehrbuch kann durch ein Glossar und weiterführende Literaturangaben sowohl studienbegleitend als auch zur Examensvorbereitung verwendet werden.
(Table of content)
Vorwort 11Vorwort zur zweiten Auflage 13Vorwort zur dritten Auflage 14Vorwort zur vierten Auflage 14Einleitung: Sozialethik in evangelischer Perspektive 151. Zielsetzung und Ansatz 152. Aufbau und Benutzerhinweise 253. Literatur 27I. Grundlagen evangelischer Sozialethik 331. Kapitel: Was ist Sozialethik? 352. Kapitel: Evangelische Ethik und Kirche 663. Kapitel: Sozialethik als Verantwortungsethik 854. Kapitel: Ethik im Widerstreit 985. Kapitel: Rechtfertigung und Verantwortung 112II. Themen materialer Sozialethik 1336. Kapitel: Rechtfertigung und Recht 1357. Kapitel: Politik und Staat 1698. Kapitel: Sicherung des Weltfriedens? 1859. Kapitel: Grundprobleme der Wirtschaftsethik 21010. Kapitel: Kultur-, Technik- und Medienethik 25011. Kapitel: Medizin und Menschenwürde 27012. Kapitel: Sexualität und Paarbeziehungen 30013. Kapitel: Bio- und Umweltethik am Beispiel der Gentechnik 322Glossar 344Register 3581. Namen 3582. Sachen 3693. Bibelstellen 377
(Review)

Aus: lbib - Oliver Neumann - 13.01.2021
Dieses seit 20 Jahren überaus erfolgreiche Lehrbuch zur Evangelischen Sozialethik liegt mittlerweile bereits in 4., überarbeiteter und erweiterter Auflage vor. Es bietet gleichermaßen, - wie der Untertitel andeutet - , "Grundlagen und Themenfelder". [...]

(Author portrait)
Dr. theol. Dr. theol. h.c. Ulrich H. J. Körtner ist Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Wien.

最近チェックした商品