Praxishandbuch Schreibdidaktik : Übungen zur Vermittlung wissenschaftlicher Schreibkompetenzen (UTB Uni-Taschenbücher 5264) (2019. 316 S. 24 SW-Abb., 4 Tabellen. 240 mm)

個数:

Praxishandbuch Schreibdidaktik : Übungen zur Vermittlung wissenschaftlicher Schreibkompetenzen (UTB Uni-Taschenbücher 5264) (2019. 316 S. 24 SW-Abb., 4 Tabellen. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825252649

Description


(Short description)
Schreibkompetenzen vermitteln und erlernen

Studierende erlernen das wissenschaftliche Schreiben auf unterschiedliche Weisen. Die Vermittlung wissenschaftlichen Schreibens in Kursen und Workshops erfordert daher eine Didaktik, durch die Kompetenzen erlernt und gestärkt werden können.

Dieser Sammelband bietet eine Auswahl an erprobten Übungen zur Schreibdidaktik, die SchreibberaterInnen und Lehrpersonen dies erlauben. Die Beiträge wurden von SchreibberaterInnen, SchreibdidaktikerInnen und Fachlehrpersonen verfasst und zeigen, wie auf unterschiedliche Art ein Thema aufbereitet und vermittelt werden kann. Ein Handbuch zum Nachschlagen, Nachmachen und Inspirierenlassen.
(Text)
Schreibkompetenzen vermitteln und erlernenStudierende erlernen das wissenschaftliche Schreiben auf unterschiedliche Weisen. Die Vermittlung wissenschaftlichen Schreibens in Kursen und Workshops erfordert daher eine Didaktik, durch die Kompetenzen erlernt und gestärkt werden können. Dieser Sammelband bietet eine Auswahl an erprobten Übungen zur Schreibdidaktik, die SchreibberaterInnen und Lehrpersonen dies erlauben. Die Beiträge wurden von SchreibberaterInnen, SchreibdidaktikerInnen und Fachlehrpersonen verfasst und zeigen, wie auf unterschiedliche Art ein Thema aufbereitet und vermittelt werden kann.Ein Handbuch zum Nachschlagen, Nachmachen und Inspirierenlassen.
(Review)
Aus: literaturkritik.de - Nicola König - 14.02.2020
[...] [...] Das vorliegende Praxishandbuch Schreibdidaktik [...] vereint 50 didaktische Übungen zur Vermittlung von Schreibkompetenz. Damit werden zum einen Lehrpersonen an Hochschulen angesprochen, die Schreibkompetenz unterrichten. Zum anderen ist dieses Buch aber auch für Dozent innen interessant, die Schreibende bei der Erstellung von schriftlichen Arbeiten beraten oder die in ihren Veranstaltungen schreibdidaktische Phasen integrieren möchten. [...] Die Anwenderfreundlichkeit des Handbuchs ermöglicht [...], sich schnell eine Übersicht über mögliche Themengebiete zu verschaffen. [...]

Aus: ekz.de - Rezensent - 21.10.19
Der Titel mit Beiträgen verschiedener Autoren und Autorinnen zu den didaktischen Aspekten des wissenschaftlichen Schreibens beschäftigt sich mit der Frage, wie das Thema sinnvoll aufbereitet und Studierenden entsprechende Kompetenzen am besten vermittelt werden können. Angelehnt an den Ablauf des Schreibprozes
Aus: literaturkritik.de - Nicola König - 14.02.2020
[...] [...] Das vorliegende Praxishandbuch Schreibdidaktik [...] vereint 50 didaktische Übungen zur Vermittlung von Schreibkompetenz. Damit werden zum einen Lehrpersonen an Hochschulen angesprochen, die Schreibkompetenz unterrichten. Zum anderen ist dieses Buch aber auch für Dozent_innen interessant, die Schreibende bei der Erstellung von schriftlichen Arbeiten beraten oder die in ihren Veranstaltungen schreibdidaktische Phasen integrieren möchten. [...] Die Anwenderfreundlichkeit des Handbuchs ermöglicht [...], sich schnell eine Übersicht über mögliche Themengebiete zu verschaffen. [...]

Aus: ekz.de - Rezensent - 21.10.19
Der Titel mit Beiträgen verschiedener Autoren und Autorinnen zu den didaktischen Aspekten des wissenschaftlichen Schreibens beschäftigt sich mit der Frage, wie das Thema sinnvoll aufbereitet und Studierenden entsprechende Kompetenzen am besten vermittelt werden können. Angelehnt an den Ablauf des Schreibprozesses, behandeln die einzelnen (standardisiert und übersichtlich aufgebauten, mit Literaturhinweisen versehenen) Beiträge Teilaspekte wie Schreibbedingungen, Visualisierung des Schreibprozesses, Schreibstrategien, Klärung von Thema und Fragestellung, Recherchieren und Lesen, Erstellen der Gliederung, Zitieren, Argumentieren, reflexives Schreiben und Schreiben in der Gruppe, Textsorten, Überarbeiten des Textes, Umgang mit Feedback und Schreibschwierigkeiten. - Das Zielpublikum des gelungenen Titels sind Lehrpersonen, die wissenschaftliches Schreiben an Hochschulen vermitteln. Somit nur bei entsprechender Leserschaft und Nachfrage empfohlen, kein direkter Vergleichstitel angezeigt. Bisher wurde das Thema nur im Kontext der schulischen Schreibförderung behandelt, vgl. z.B. Maik Philipp (ID-G 6/15). (3)

最近チェックした商品