Der Pietismus (UTB Uni-Taschenbücher 2598) (2., überarb. Aufl. 2019. 243 S. 185 mm)

個数:

Der Pietismus (UTB Uni-Taschenbücher 2598) (2., überarb. Aufl. 2019. 243 S. 185 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825250850

Description


(Short description)
Der Pietismus ist eine im 17. Jh. entstandene und im 18. Jh. zu voller Blüte

gekommene religiöse Erneuerungsbewegung, eine der bedeutendsten und bis heute vielfältig Einfluss nehmenden Strömungen der Kirchengeschichte. Gegenüber der Reformation und der nachreformatorischen Orthodoxie verlegte sie den Akzent von der reinen Lehre auf das rechte Leben, auf die Orthopraxis, vom Glauben auf die Frömmigkeit. Bis heute sind pietistische Elemente in Kirche

und Gesellschaft lebendig.
(Text)
Diese fundierte Überblicksdarstellung des deutschen Pietismus wendet sich an Studierende der Kirchengeschichte und der Profangeschichte. Neben einer präzisen Begriffsbestimmung und einem Überblick zur aktuellen Forschungslage bietet dieser Band eine klar strukturierte Darstellung der Wurzeln, Entwicklungen und unterschiedlichen Tendenzen des deutschen Pietismus anhand seiner Hauptgestalten. Zahlreiche Literaturhinweise bieten eine gute Orientierungshilfe und eröffnen Wege zur weiteren Beschäftigung mit dem Thema.
(Table of content)
Vorwort 7LiteraturI. Pietismus (allgemein) 9II. Regionaler Pietismus 14Einleitung 21I. Johann Arndt und die pietistische Frömmigkeit 281. Die Frömmigkeitswende zu Beginn des 17. Jahrhunderts 282. Johann Arndts "Wahres Christentum" 32II. Der reformierte Pietismus 481. Die Anfänge des reformierten Pietismus 482. Theodor Undereyck, Begründer des Pietismus in der reformierten Kirche 503. Jean de Labadie und der pietistische Separatismus 554. Gerhard Tersteegen und die pietistische Mystik 60III. Philipp Jakob Spener und die Anfänge des Pietismus 66IV. August Hermann Francke und der hallische Pietismus 103V. Der radikale Pietismus 1361. Johann Jakob Schütz und die Anfänge des separatistischen Pietismus im Luthertum 1372. Das Ehepaar Johann Wilhelm und Johanna Eleonora Petersen 1433. Gottfried Arnold 1514. Johann Konrad Dippel und Ernst Christoph Hochmann von Hochenau 1605. Die philadelphische Bewegung 1696. Radikalpietistische Gemeinden 174VI. Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf und die Brüdergemeine 181VII. Der württembergische Pietismus 2041. Die Anfänge des württembergischen Pietismus 2042. Johann Albrecht Bengel und der schwäbische Biblizismus 2133. Friedrich Christoph Oetinger und der spekulative Pietismus 226Personenregister 236
(Review)

Aus: Zeitschrift für Kirchengeschichte - Jonathan Storm - 2008-1
[...] Als Einführung in den Pietismus gibt es keine bessere Darstellung in einem Band. [...]

最近チェックした商品