Störungsökologie (UTB Uni-Taschenbücher 5018) (2019. 396 S. 52 SW-Abb., 115 Farbabb., 17 Tabellen. 245 mm)

個数:

Störungsökologie (UTB Uni-Taschenbücher 5018) (2019. 396 S. 52 SW-Abb., 115 Farbabb., 17 Tabellen. 245 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783825250188

Description


(Short description)
Breiter Überblick zum Stand des Wissens

Ökosysteme werden durch Wind, Feuer, Insekten- oder Pilzbefall sowie durch die anthropogene Landnutzung gestört. Störungen können Ökosysteme rasch wandeln, aber langfristig auch zu deren Stabilisierung beitragen. In der Summe aller in einer Landschaft wirkenden Störungen ergibt sich ein Störungsregime, welches durch typische Rhythmen und Interaktionen gekennzeichnet ist.

Das vorliegende Lehrbuch ist das erste in deutscher Sprache zu dieser Thematik. In 18 Kapiteln charakterisiert es Störungstypen und Störungsregime sowie ihre Bedeutung für Ökosysteme und beschreibt die Anpassungen von Arten und Pflanzengemeinschaften an diese Störungen. Es bietet einen breiten Überblick zum Stand des Wissens in der Störungsökologie. Zahlreiche Beispiele illustrieren dabei die Verhältnisse in Mitteleuropa.
(Text)
Breiter Überblick zum Stand des WissensÖkosysteme werden durch Wind, Feuer, Insekten- oder Pilzbefall sowie durch die anthropogene Landnutzung gestört. Störungen können Ökosysteme rasch wandeln, aber langfristig auch zu deren Stabilisierung beitragen. In der Summe aller in einer Landschaft wirkenden Störungen ergibt sich ein Störungsregime, welches durch typische Rhythmen und Interaktionen gekennzeichnet ist.Das vorliegende Lehrbuch ist das erste in deutscher Sprache zu dieser Thematik. In 18 Kapiteln charakterisiert es Störungstypen und Störungsregime sowie ihre Bedeutung für Ökosysteme und beschreibt die Anpassungen von Arten und Pflanzengemeinschaften an diese Störungen. Es bietet einen breiten Überblick zum Stand des Wissens in der Störungsökologie. Zahlreiche Beispiele illustrieren dabei die Verhältnisse in Mitteleuropa.
(Review)
Aus: Geographische Rundschau - Thomas Fickert - Heft 12/19
[...] Das Buch ist das erste deutschsprachige Lehrbuch zum Thema. [...] Damit wendet sich das Buch an Studierende, Forschende und Praktiker, denen mit den Regionalbeispielen wertvolles Anschauungsmaterial an die Hand gegeben wird.

Aus: Holz Zentralblatt - Büchertisch - Nummer 26/Juni 2019
[...] Allen Kapiteln sind reichlich Literaturangaben angehängt. [...] Aus der Beschreibung konkreter Entwicklungen werden auch Modelle entwickelt, die zum Verständnis der Entwicklungen und ihrer Vorhersage dienen. Viele englischsprachige Fachbegriffe werden in Deutsch erklärt.

Aus: Wald und Holz - 05/2019
[...] Als erstes deutschsprachiges Lehrbuch auf diesem Gebiet gibt es in 18 Kapiteln einen Überblick über die Wirkungen von raschem Biomasseverlust, der als Folge von Störungen Lebensgemeinschaften vorübergehend verändert. Das verständlich verfasste Buch erklärt, warum und wie die Summe aller in einer Landschaft wirkenden Störungen ein
(Author portrait)
Thomas Wohlgemuth ist Leiter der Forschungsgruppe Störungsökologie an der Eidg. Forschungsanstalt WSL in Birmensdorf (Schweiz). Er untersucht die Wiederbewaldung nach Windwurf, Waldbrand und trockenheitsbedingter Mortalität sowie die Verjüngung von Baumarten unter experimentellen Bedingungen. Sein Augenmerk gilt dem Wechselspiel von Störungen und Klimaveränderungen sowie den Auswirkungen auf Waldgesellschaften.

最近チェックした商品