- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Biology
- > Ecology
Description
(Short description)
Breiter Überblick zum Stand des Wissens
Ökosysteme werden durch Wind, Feuer, Insekten- oder Pilzbefall sowie durch die anthropogene Landnutzung gestört. Störungen können Ökosysteme rasch wandeln, aber langfristig auch zu deren Stabilisierung beitragen. In der Summe aller in einer Landschaft wirkenden Störungen ergibt sich ein Störungsregime, welches durch typische Rhythmen und Interaktionen gekennzeichnet ist.
Das vorliegende Lehrbuch ist das erste in deutscher Sprache zu dieser Thematik. In 18 Kapiteln charakterisiert es Störungstypen und Störungsregime sowie ihre Bedeutung für Ökosysteme und beschreibt die Anpassungen von Arten und Pflanzengemeinschaften an diese Störungen. Es bietet einen breiten Überblick zum Stand des Wissens in der Störungsökologie. Zahlreiche Beispiele illustrieren dabei die Verhältnisse in Mitteleuropa.
(Text)
Breiter Überblick zum Stand des WissensÖkosysteme werden durch Wind, Feuer, Insekten- oder Pilzbefall sowie durch die anthropogene Landnutzung gestört. Störungen können Ökosysteme rasch wandeln, aber langfristig auch zu deren Stabilisierung beitragen. In der Summe aller in einer Landschaft wirkenden Störungen ergibt sich ein Störungsregime, welches durch typische Rhythmen und Interaktionen gekennzeichnet ist.Das vorliegende Lehrbuch ist das erste in deutscher Sprache zu dieser Thematik. In 18 Kapiteln charakterisiert es Störungstypen und Störungsregime sowie ihre Bedeutung für Ökosysteme und beschreibt die Anpassungen von Arten und Pflanzengemeinschaften an diese Störungen. Es bietet einen breiten Überblick zum Stand des Wissens in der Störungsökologie. Zahlreiche Beispiele illustrieren dabei die Verhältnisse in Mitteleuropa.
(Review)
Aus: Geographische Rundschau - Thomas Fickert - Heft 12/19
[...] Das Buch ist das erste deutschsprachige Lehrbuch zum Thema. [...] Damit wendet sich das Buch an Studierende, Forschende und Praktiker, denen mit den Regionalbeispielen wertvolles Anschauungsmaterial an die Hand gegeben wird.
Aus: Holz Zentralblatt - Büchertisch - Nummer 26/Juni 2019
[...] Allen Kapiteln sind reichlich Literaturangaben angehängt. [...] Aus der Beschreibung konkreter Entwicklungen werden auch Modelle entwickelt, die zum Verständnis der Entwicklungen und ihrer Vorhersage dienen. Viele englischsprachige Fachbegriffe werden in Deutsch erklärt.
Aus: Wald und Holz - 05/2019
[...] Als erstes deutschsprachiges Lehrbuch auf diesem Gebiet gibt es in 18 Kapiteln einen Überblick über die Wirkungen von raschem Biomasseverlust, der als Folge von Störungen Lebensgemeinschaften vorübergehend verändert. Das verständlich verfasste Buch erklärt, warum und wie die Summe aller in einer Landschaft wirkenden Störungen ein
(Author portrait)
Thomas Wohlgemuth ist Leiter der Forschungsgruppe Störungsökologie an der Eidg. Forschungsanstalt WSL in Birmensdorf (Schweiz). Er untersucht die Wiederbewaldung nach Windwurf, Waldbrand und trockenheitsbedingter Mortalität sowie die Verjüngung von Baumarten unter experimentellen Bedingungen. Sein Augenmerk gilt dem Wechselspiel von Störungen und Klimaveränderungen sowie den Auswirkungen auf Waldgesellschaften.
-
- 電子書籍
- 予知注意報【タテマンガ】第13話 YU…
-
- 電子書籍
- 放蕩貴族の純愛〈ニースは恋の都〉 ハー…
-
- 電子書籍
- 愛がいそがしい 2 まんがフリーク
-
- 電子書籍
- 出しちゃった? 金山睦 写真集
-
- 電子書籍
- 国家漂流 そしてリーダーは消えた