Theologie des Alten Testaments : Religionsgeschichtliche und bibelhermeneutische Perspektiven (UTB Uni-Taschenbücher 4973) (2018. 472 S. 13 SW-Abb., 12 Tabellen. 215 mm)

個数:

Theologie des Alten Testaments : Religionsgeschichtliche und bibelhermeneutische Perspektiven (UTB Uni-Taschenbücher 4973) (2018. 472 S. 13 SW-Abb., 12 Tabellen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825249731

Description


(Short description)
Michaela Bauks zeichnet die impliziten theologischen Konzepte des Alten Testaments nach. Altorientalische Traditionen, historische Entwicklungen und bibelhermeneutische Überlegungen werden behandelt, auch die kirchliche und schulische Praxis wird reflektiert. Hinweise zum Verstehen des Alten Testaments erleichtern die Rezeption - und sichern eine erkenntnisreiche Lektüre!

Dieser Titel ist auf verschiedenen e-Book-Plattformen (Amazon, Apple, Libri, Thalia) auch als Pub-Version für mobile Lesegeräte verfügbar.
(Text)
Michaela Bauks zeichnet die impliziten theologischen Konzepte des Alten Testaments nach. Altorientalische Traditionen, historische Entwicklungen und bibelhermeneutische Überlegungen werden behandelt, auch die kirchliche und schulische Praxis wird reflektiert. Hinweise zum Verstehen des Alten Testaments erleichtern die Rezeption - und sichern eine erkenntnisreiche Lektüre!
(Table of content)
zyklus 84
Literatur 92
2.4 JHWH offenbart sich als Schöpfer und König der Welt 94
2.4.1 Der erste Schöpfungsbericht 98
2.4.2 Die zweite Erzählung von Schöpfung und Garten 105
2.4.3 Schöpfung und Flut im Kontext der Urgeschichte 108
2.4.4 Schöpfungstraditionen in der Hebräischen Bibel 115
Literatur 124
2.5 JHWH offenbart sich als Gott am Sinai/Horeb: Bund und Weisung 126
2.5.1 Die Vorstellungen von Bund 128
Literatur 149
2.5.2 Die Vorstellungen von Weisung und Gesetz 151
2.5.3 Die Murr-Erzählungen als Paradigma des Bundesbruchs und als Präfigurationen der Krise 162
Literatur 165
2.6 JHWH offenbart sich in Gericht und Heil: die prophetische Literatur 166
Literatur 173
2.6.1 JHWH, der Richter in der vorexilischen Prophetie 174
Literatur 194
2.6.2 JHWH, der strafende Gott in der exilischen Prophetie 195
Literatur 212
2.6.3 JHWH, der erbarmende Gott: die Restauration Israels in nachexilischer Zeit 212
Literatur 231
2.6.4 JHWH, der Gott der Apokalyptik 231
Literatur 235
2.7 Israels Klag
(Author portrait)
Prof. Dr. Michaela Bauks lehrt Altes Testament und Religionsgeschichte an der Universität Koblenz.
(Table of content)
it 317
Literatur 320
3.2 Bilderverbot 323
3.2.1 Die historische Entwicklung der Bildlosigkeit JHWHs 323
3.2.2 Begründungen des Bilderverbots 328
3.2.3 Tora statt Kultbild (1Makk 3,48) 331
Literatur 336
3.3 Bedeutung und Verwendung des Gottesnamens 338
3.3.1 Der Ursprung der Scheu vor dem Gottesnamen 341
3.3.2 Maßnahmen zum Schutz des Gottesnamens 346
3.3.3 Was bedeutet es, den Namen Gottes zu heiligen? 350
Literatur 351
3.4 Königtum und Eschatologie 352
3.4.1 Das irdische Königtum und die Königsideologie 356
3.4.2 Die Eschatologisierung des gesalbten Königs ("Messias") 358
3.4.3 Raum- und Zeitdimensionen der göttlichen Herrschaft 359
3.4.4 Kosmotheologie 363
Literatur 367
3.5 Israels Geschick 369
3.5.1 Israel und sein Land 370
3.5.2 Israels Zuwendung zu Gott 379
3.5.3 Israels Hadern mit Gott 386
Literatur 395
3.6 Der Bezugsrahmen der "Heiligen Schrift" 398
3.6.1 Die Entstehung des

最近チェックした商品