Video- und Audiografie von Unterricht in der LehrerInnenbildung : Planung und Durchführung aus methodologischer, technisch-organisatorischer, ethisch-datenschutzrechtlicher und inhaltlicher Perspektive (UTB Uni-Taschenbücher 4956) (2018. 244 S. 240 mm)

個数:

Video- und Audiografie von Unterricht in der LehrerInnenbildung : Planung und Durchführung aus methodologischer, technisch-organisatorischer, ethisch-datenschutzrechtlicher und inhaltlicher Perspektive (UTB Uni-Taschenbücher 4956) (2018. 244 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825249564

Description


(Text)
Eine Einführung in alle Unterrichtsvideo- und -audiografien relevanten Aspekte - von der Planung über die Durchführung bis hin zur NachbereitungDurch den theoretisch fundierten Überblick informiert das Buch grundlegend über die zentralen Herausforderungen in den einzelnen Phasen. Es enthält konkrete, sofort umsetzbare Handlungsempfehlungen, die sich in der Praxis bewährt haben.Von PraktikerInnen für PraktikerInnen geschrieben ist das Buch ein wichtiger Begleiter für den gelingenden Einsatz von Unterrichtsvideo- und -audiografien in der LehrerInnenbildung.
(Table of content)
Dank 5Magdalena Sonnleitner, Stefan Prock, Astrid Rank & Petra KirchhoffEinleitung 9I. Methodologische PerspektiveNicola Meschede & Mirjam SteffenskyMethodologische Perspektive: Audiovisuelle Daten als Lerngelegenheiten in der Lehrer/innenbildung 21II. Technische und organisatorische Perspektive auf Video- und Audiografie von Unterricht in der Lehrer/innenbildungMario Draghina, Michael Haider, Mathias Allary & Stefan ProckUnterrichtsvideo- und -audiografie: Welche Geräte eignen sich für den Einsatz im Klassenzimmer? 39Mario Draghina, Michael Haider, Mathias Allary & Stefan ProckMit Kamera und Mikrofon im Klassenzimmer - einige Grundregeln 61Magdalena Sonnleitner & Stefan ProckOrganisatorische Vor- und Nachbereitung von Video- und Audioaufnahmen 79III. Forschungsethische und datenschutzrechtliche Perspektive auf Video- und Audiografie von Unterricht in der Lehrer/innenbildungThomas TrautmannZur Vertretbarkeit von Video- und Audiografien an Schulen - Eine Betrachtung zur Erhebung im Unterricht aus forschungsethischer Perspektive 105Benjamin MantheyDatenschutzrechtliche Aspekte der Planung und Durchführung von Video- und Audiografien im Schulunterricht 123Magdalena Sonnleitner, Stefan Prock & Daniela DietlDie Beteiligten informieren - aber wie?: Informationsschreiben und Einwilligungserklärungen konkret 145IV. Inhaltliche Perspektive auf den Einsatz video- und audiobasierter Settings in der universitären Lehrer/innenbildungSonja Gerhardinger, Julia Heinisch, Astrid Rank, Magdalena Sonnleitner, Meike Unverferth & Veronika WeißLehrer/innenbildung für Inklusion - situiertes Lernen mit Videobeispielen in universitären Lehrveranstaltungen 177Nicole Ehrmann-Ludwig & Anna RitterAudiobeispiele zum Erwerb von Diagnose- und Förderkompetenz in Deutsch als Zweitsprache 193Stefan Prock & Petra KirchhoffUnterrichtsvideografie mit stationärem Equipment zur Lehrer/innenbildung und Forschung in "UR-Klassen" 207Christine Stahl, Ana da Silva, Mario Draghina, Ulrich Fahrner & Charis SchillingSelbstgesteuertes Lernen mit videobasierten Lernmodulen in der universitären Lehrer/innenbildung 223Informationen zu den Autorinnen und Autoren 239Sachregister 243
(Author portrait)
Magdalena Sonnleitner, war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik (Grundschulpädagogik) der Universität Regensburg. Aktuell lehrt an der Universität Passau im Zentrum für Karriere und Kompetenzen.

最近チェックした商品