Slavoj Zizek : Die Philosophie des Realen (UTB Uni-Taschenbücher 4930) (2., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2019. 154 S. 1 SW-Abb. 215 mm)

個数:

Slavoj Zizek : Die Philosophie des Realen (UTB Uni-Taschenbücher 4930) (2., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2019. 154 S. 1 SW-Abb. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825249304

Description


(Short description)
Mit seinen heftig diskutierten Arbeiten im Grenzbereich zwischen Philosophie und Psychoanalyse hat Slavoj Zizek internationale Aufmerksamkeit erlangt. Dieses Buch stellt die vielen Facetten seines Denkens vor, das mit Lacan und Marx ebenso viel anfangen kann wie mit dem Kino und Theorien der Paranoia.
(Text)
Mit seinen heftig diskutierten Arbeiten hat Slavoj Zizek internationale Aufmerksamkeit erlangt. Dieses Buch stellt die vielen Facetten seines Denkens vor.Die erweiterte und aktualisierte Auflage behandelt alle bis heute erschienen Werke, bietet umfangreiche Verzeichnisse u.a. von Artikeln, Interviews und Videos und erleichtert mit einem Glossar den Einstieg in die eigene Zizek-Lektüre.
(Table of content)
Siglen9Einleitung11I. Zizeks Ontologie151. Die Konzeption des Realen151.1 Lacans Psychoanalyse151.2 Das Imaginäre, das Symbolische und das Reale191.3 Symptom und Sinthom211.4 Die Realität und das Reale251.5 Die Parallaxe des Realen271.6 Potentialität, Purifikation, Subtraktion und Parallaxe301.7 Das Reale als Ort der Wahrheit322. Die Konzeption des Subjekts342.1 Das Subjekt bei Descartes342.2 Das Subjekt bei Kant362.3 Das Subjekt bei Schelling 392.4 Das Subjekt bei Hegel432.5 Das Subjekt bei Lacan 522.6 Das Subjekt bei Zizek573. Zizeks dialektischer Materialismus613.1 Zizeks Ontologie der Unvollständigkeit613.2 Die Ontologie der Quantenphysik633.3 Neubegründung des dialektischen Materialismus66II. Zizeks Politische Philosophie 711. Überwindung des Poststrukturalismus712. Die Politik der Psychoanalyse773. Die Konzeption der Ideologie794. Die Konzeption des Antagonismus 824.1 Antagonismus als Ausnahme824.2 Klassenkampf 834.3 Geschlechterdifferenz844.4 Rassismus895. Die Konzeption der Erscheinung916. Die Konzeption der Utopie937. Die Konzeption der Gewalt958. Kapitalismuskritik97III. Zizeks Ethik und Religionsphilosophie1011. Ethik1011.1 Die Ethik der Psychoanalyse 1011.2 Ethik und Politik1062. Religionsphilosophie1102.1 Judentum und Christentum1102.2 Islam 114IV. Zizeks Medienphilosophie1171. Ideologie, Phantasie und Medien1172. Theorie des Cyberspace1193. Filmtheorie1213.1 Das Reale im Film1213.2 Der Vorrang der Theorie gegenüber dem Werk1233.3 Ein Triumph des Blicks über das Auge1243.4 Das Reale als Scheitern der Repräsentation1254. Affektmodell der Medien128Ausblick131Bibliografie von Slavoj Zizek 135Die wichtigsten Veröffentlichungen von Slavoj Zizek141Literaturverzeichnis145Weitere Literaturempfehlungen147
(Author portrait)
Dr. phil. habil. Hyun Kang Kim ist Professorin für Designtheorie im interdisziplinären Kontext an der Hochschule Düsseldorf.

最近チェックした商品