Staat, Krieg und Schutzverantwortung (UTB Uni-Taschenbücher 4408) (2016. 272 S. 12 SW-Abb. 215 mm)

個数:

Staat, Krieg und Schutzverantwortung (UTB Uni-Taschenbücher 4408) (2016. 272 S. 12 SW-Abb. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825244088

Description


(Text)
Dieses Buch widmet sich dem Einsatz militärischer Mittel im Namen fundamentaler Menschenrechte. Dabei werden die dahinterstehenden Konzepte - die humanitäre Intervention und das Prinzip der Schutzverantwortung (responsibility to protect) - aus staatstheoretischer und völkerrechtlicher Perspektive erläutert. Darauf aufbauend erfolgt eine Darstellung einiger ausgewählter Fallbeispiele, von der Kongo- Krise der 1960er Jahre über die Kosovo-Intervention bis hin zu den Konflikten in Libyen und Syrien.
(Table of content)
Einleitung71 Staat - ideengeschichtliche Grundlagen131.1 Griechisch-antiker Staat161.2 Römischer Staat171.3 Christlich-mittelalterlicher Staat191.4 Der souveräne Staat281.5 Der moderne Staat - vertragstheoretischer Staatsbegriff302 Der juristische Staatsbegriff552.1 Die Drei-Elemente-Lehre552.2 Die Frage der Anerkennung582.3 Die Anerkennung von Regierungen623 Die internationale (Staaten-)Ordnung663.1 Geschichtlicher Ursprung - der Westfälische Frieden663.2 Die souveräne Gleichheit der Staaten673.3 Liberale und nichtliberale Staaten824 Bürgerkrieg - ein Sammelsurium und seine Konsequenzen944.1 Bürger - Citoyen974.2 Der mündige Bürger1034.3 Bürgerkrieg - Widerstand - Revolution1054.4 Neue Kriege - alter Wein in neuen Schläuchen?1195 Die Idee des gerechten Krieges1355.1 Dikaios Polemos in der Ideengeschichte1385.2 Rudimente einer Schutzverantwortung?1505.3 Hugo Grotius - vom legitimen zum legalen Krieg: Entzauberung sittlich-moralischer Kriegsbegründungen1535.4 Übergang zum klassischen Völkerrecht1565.5 Ein rechtsethisch gewendetes Völkerrecht auf Kants Spuren: John Rawls' Das Recht der Völker1566 Völkerrechtliche Aspekte1646.1 Humanitäre Intervention und das Gewaltverbot1686.2 Humanitäre Intervention auf Einladung?1696.3 Peacekeeping1726.4 Humanitäre Interventionen im Rahmen der UN Charter1866.5 Humanitäre Interventionen und Völkergewohnheitsrecht1956.6 Humanitäre Interventionen und die New Haven School2006.7 Illegal, aber legitim?2026.8 Die Responsibility to Protect2247 Fallstudien2247.1 Die Kongokrise der 1960er-Jahre2267.2 Nordirak 19912287.3 Somalia 19922357.4 Der Völkermord in Ruanda2397.5 Haiti 19942397.6 Srebrenica 19952427.7 Kosovo 19992467.8 Irak 20032527.9 Der Kaukasuskrieg 20082547.10 Libyen 20112567.11 Syrien 2011265Abbildungsverzeichnis269Namen- und Sachregister270
(Review)

Aus: Politix - Christina Wagner - 39/2016
[...] [D]ieses Buch [eignet sich ] als Werkzeug für Interessierte, die die Rahmenbedingungen und Spielregeln verstehen wollen, nach denen die internationale Gemeinschaft und ihre Institutionen handeln. [...]

(Author portrait)
Prof. Dr. Irene Etzersdorfer lehrte Politikwissenschaft an der Universität Wien und an der Donau-Universität Krems.

最近チェックした商品