Erdwissenschaften (UTB Uni-Taschenbücher 3632) (2., überarb. Aufl. 2015. 368 S. 219 Farbabb., 21 Tabellen. 215 mm)

個数:

Erdwissenschaften (UTB Uni-Taschenbücher 3632) (2., überarb. Aufl. 2015. 368 S. 219 Farbabb., 21 Tabellen. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825243814

Description


(Text)
Dieser Band bietet eine Einführung in die Entstehung und Geschichte unseres Planeten. Im Zentrum stehen dabei die Plattentektonik, die verschiedenenMinerale und Gesteine sowie die geologischen Vorgänge im Erdinneren und an der Oberfläche. "Erdwissenschaften" richtet sich an alle BA-Studierendender Geologie und Geographie sowie an interessierte Laien.basics - Lehrbücher mit einem klaren Konzept:- über 200 Abbildungen veranschaulichen die komplexen Sachverhalte- im Glossar werden wichtige Fachbegriffe erklärt- ideal für die Prüfungsvorbereitung im Haupt- und NebenfachZum Buch ist ein Foliensatz aller Abbildungen erhältlich.
(Table of content)
Vorwort71 Unser Planet Erde91.1 Außenansicht unseres Planeten91.2 Das Innere der Erde151.3 Von den driftenden Kontinenten zur Plattentektonik582 Mineralogie632.1 Grundbegriffe642.2 Der innere Aufbau von Mineralen642.3 Beziehungen von Struktur und Zusammensetzung692.4 Polymerisierung722.5 Wichtige gesteinsbildende Silikate752.6 Wichtige Nichtsilikate833 Magmatismus893.1 Grundbegriffe903.2 Woraus bestehen magmatische Gesteine?913.3 Kristallisation aus Schmelzen923.4 Wo und wie entstehen Magmen in der Erde?973.5 Magmatische Gefüge: Zeugen der Kristallisation1003.6 Systematik magmatischer Gesteine1013.7 Magmenentwicklung1073.8 Magmatische Differentiation und Konvektion1103.9 Charakter intrusiver Magmenkörper1133.10 Effusiver Vulkanismus und seine Produkte1153.11 Explosiver Vulkanismus und seine Produkte1193.12 Magmatische Komplexe1234 Exogene Prozesse und ihre Produkte1274.1 Die exogenen Prozesse1284.2 Gesteine als Produkte exogener Prozesse1554.3 Die Bildung klastischer Sedimente1574.4 Die Karbonatfabrik1874.5 Evaporitgesteine und Ablagerungsbereiche1904.6 Diagenese - die Entwicklung vom Lockergestein zum Festgestein1915 Deformation der Gesteine und Plattentektonik1935.1 Deformation der Erdkruste1935.2 Plattentektonik2135.3 Gebirge und Gebirgsbildung2396 Metamorphose2506.1 Grundbegriffe2516.2 Wie erkennt man metamorphe Gesteine?2526.3 Tektonik, Wärmefluss und Metamorphosetypen2546.4 Metamorphe Mineralreaktionen2586.5 Metamorphe Gefüge und Gesteinsklassifikation2606.6 Metamorphosegrad und metamorphe Fazies2636.7 Beispiele metamorpher Komplexe2687 Geochemie des Sonnensystems2757.1 Entstehung der Elemente2767.2 Verteilung der Elemente2857.3 Bildung von Planeten2897.4 Bildung der Erde und des Mondes2917.5 Isotopengeochemie3078 Rohstoffe3178.1 Grundwasser3178.2 Fluide und Erze3248.3 Erdöl und Erdgas3399 Erdgeschichte3459.1 Die ersten vier Milliarden Jahre Erdgeschichte3469.2 Von der kambrischen Explosion bis zur Jetztzeit3479.3 Massenaussterben und mögliche Grunde dafür354Glossar357Register362Zu den Autoren367
(Author portrait)
Adrian Pfiffner ist emeritierter Professor für Geologie am Institut für Geologie der Universität Bern.

最近チェックした商品