- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social work and social services
Description
(Short description)
Der Band wendet sich an Studierende und AbsolventInnen betriebswirtschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Studiengänge, die sich mit sozialwirtschaftlichen Fragestellungen beschäftigen. Die Teilabschnitte sind grundsätzlich in sich abgeschlossen und können in der Lehre unabhängig von den anderen Teilabschnitten und deren Behandlung verwendet werden.
Die Einführung in die rechtlichen Grundlagen
- gibt einen Kurzüberblick über das Vertragsrecht,
- widmet sich den arbeitsrechtlichen Grundlagen mit Vertiefung der Besonderheiten im Bereich der Sozialwirtschaft und
- enthält eine Darstellung der organisationsrechtlichen, vor allem im Bereich der Organisationsentwicklung wichtigen Grundlagen.
Die Einführung in die steuerlichen Grundlagen
- legt ihren Schwerpunkt auf das Gemeinnützigkeitsrecht, das eingehend und systematisch dargestellt wird und
- gibt einen Überblick über die umsatzsteuerlichen Grundlagen und vertieft die umsatzsteuerlichen Besonderheiten im Bereich der Sozialwirtschaft.
(Text)
Der Band wendet sich an Studierende und AbsolventInnen betriebswirtschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Studiengänge, die sich mit sozialwirtschaftlichen Fragestellungen beschäftigen. Die Teilabschnitte sind grundsätzlich in sich abgeschlossen und können in der Lehre unabhängig von den anderen Teilabschnitten und deren Behandlung verwendet werden.
Die Einführung in die rechtlichen Grundlagen
- gibt einen Kurzüberblick über das Vertragsrecht,
- widmet sich den arbeitsrechtlichen Grundlagen mit Vertiefung der Besonderheiten im Bereich der Sozialwirtschaft und
- enthält eine Darstellung der organisationsrechtlichen, vor allem im Bereich der Organisationsentwicklung wichtigen Grundlagen.
Die Einführung in die steuerlichen Grundlagen
- legt ihren Schwerpunkt auf das Gemeinnützigkeitsrecht, das eingehend und systematisch dargestellt wird und
- gibt einen Überblick über die umsatzsteuerlichen Grundlagen und vertieft die umsatzsteuerlichen Besonderheiten im Bereich der Sozialwirtschaft.
(Author portrait)
Prof. Dr. Stefan Schick, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, berät seit mehr als 25 Jahren soziale Einrichtungen in Rechts- und Steuerfragen. Seine Beratungsschwerpunkte sind Stiftungs-, Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht, allgemeines Zivilrecht, jeweils mit besonderem Bezugspunkt zu steuerbegünstigten Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen. Er lehrt an verschiedenen Hochschulen in Studiengängen der Gesundheits- und Sozialökonomie (Fachhochschule Mainz, European Business School Oestrich-Winkel, SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera). Zahlreiche Publikationen und Vorträge ergänzen seine Beratungs- und Lehrtätigkeit.