- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Short description)
Das Buch behandelt die Themenfelder Strategie, Organisation, Personal und Führung und richtet sich an Studierende eines Masterprogramms im Bereich der Wirtschaftswissenschaften sowie an interessierte Praktiker. Es werden zu diesen Bereichen keine traditionellen Grundlagenmodelle dargestellt, sondern jüngere theoretische Entwicklungen mit deren praktischen Implikationen diskutiert.
Das Buch zeichnet sich aus durch
- Aktualität der abgebildeten Theorienlandschaft
- Strategiebezug und Werteorientierung als Querschnittsthemen
- übersichtliche didaktische Aufbereitung mit Grafiken, Fallbeispielen, Originalzitaten, Illustrationen etc.
(Text)
Das Buch behandelt die Themenfelder Strategie, Organisation, Personal und Führung und richtet sich an Studierende eines Masterprogramms im Bereich der Wirtschaftswissenschaften sowie an interessierte Praktiker. Es werden zu diesen Bereichen keine traditionellen Grundlagenmodelle dargestellt, sondern jüngere theoretische Entwicklungen mit deren praktischen Implikationen diskutiert.Das Buch zeichnet sich aus durch- Aktualität der abgebildeten Theorienlandschaft- Strategiebezug und Werteorientierung als Querschnittsthemen- übersichtliche didaktische Aufbereitung mit Grafiken, Fallbeispielen, Originalzitaten, Illustrationen etc.
(Table of content)
Einleitung 91. TEIL: GRUNDLAGEN 13Heinz K. StahlWie wirklich ist die Welt? Konstruktivistisches Denken und Handelnals Tor zum postklassischen Management 132. TEIL: STRATEGIE 45Franz HollererKlassisches strategisches Denken von Sun Tsu bis Liddell Hart 45Elfriede Czerny & Peter SteinkellnerStrategisches Management 71Michael KönigStrategische Regentänze?Wildes Denken im Strategischen Management 1173. TEIL: ORGANISATION 159Peter HeimerlOrganisationstheorien 159Sarah MeisenbergerWissensmanagement 233Peter HeimerlOrganisationaler Wandel 2614. TEIL: PERSONALMANAGEMENT 303Arno HaslbergerWerte- und strategieorientiertes Personalmanagement 303Elfriede Czerny & Peter SteinkellnerEntwicklungsorientierte Methoden des Personalmanagements 373Ralph SichlerPsychologische Aspekte im Personalmanagement:Motivation - Mitarbeiterbindung - Anerkennung 4395. TEIL: FÜHRUNG 495Christa WalentaEmpirie der Führung 495Dörte Resch & Peter SteinkellnerDiskursive und Systemische Ansätze der Führung 533Simone Kauffeld & Eva-Maria SchulteTeamentwicklung und Teamführung 559Autoren-Vitae 595Stichwortverzeichnis 599
(Review)
Aus: SEM|Radar, 11. Jg.- 01|2012
[...] Dieses Buch ist uneingeschränkt allen zu empfehlen, die auf der Suche sind nach einem guten Überblick über das Konzept des sozialen Konstruierens von Wirklichkeit in sprach- und kulturgebundenen Diskurs-Gemeinschaften, die für die Teilnehmenden Plausibilität, Wahrheit und Sinn herstellen und damit für die Beteiligten verstehbare Objekte und Handlungen ermöglichen.