文化科学入門<br>Einführung in die Kulturwissenschaft (UTB Uni-Taschenbücher Nr.3176) (2011. 268 S. 185 mm)

文化科学入門
Einführung in die Kulturwissenschaft (UTB Uni-Taschenbücher Nr.3176) (2011. 268 S. 185 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 250 S.
  • 商品コード 9783825231767

Description


(Short description)
Die Analyse von Erzählungen ist eine der handwerklichen Anforderungen, die alle Studierenden der Literaturwissenschaften bewältigen müssen. Jochen Vogt schöpft in diesem hilfreichen Leitfaden aus seiner langjährigen Erfahrung als akademischer Lehrer: Nach einer Einführung, die die theoretischen und begrifflichen Grundlagen der Narrativik darstellt, demonstriert er anhand ausgewählter Texte - vom Kindervers bis zur aktuellen Romanliteratur - wie die grundlegenden und analysetauglichen Kategorien der neueren literaturwissenschaftlichen Erzähltheorie konkret angewendet werden können.
(Text)
Das Buch stellt Themen und Problemstellungen vor, die in der aktuellen kulturwissenschaftlichen Diskussion eine zentrale Rolle spielen. Nur im Kontakt mit konkreten Forschungsfeldern, so lautet die Botschaft dieser Einführung, lässt sich das Wissen der Kulturwissenschaft verstehen und dessen Abgrenzung von der traditionellen Sozialwissenschaft nachvollziehen. Die Leserinnen und Leser sollen einen ersten Einblick gewinnen, wie man kulturwissenschaftliche Fragestellungen finden und entwickeln kann. Dies geschieht anhand exemplarischer Forschungsfelder wie Gewalt, Verwandtschaft und Tod, die von namhaften Autorinnen und Autoren des Fachs erläutert werden.
(Table of content)
Einleitung: Die Kultur der Gesellschaft von Harun Maye und Leander Scholz 7

1. Kapitel: Gründungserzählungen von Friedrich Balke 23

2. Kapitel: Poetologie des Wissens von Joseph Vogl 49

3. Kapitel: Codierung von Gewalt von Burkhardt Wolf 73

4. Kapitel: Kulturtechnik von Bernhard Siegert 95

5. Kapitel: Metaphorologie von Harun Maye 119

6. Kapitel: Quasi-Objekte von Markus Krajewski 145

7. Kapitel: Body politics von Ethel Matala de Mazza 187

8. Kapitel: Verwandtschaft von Ulrike Bergermann 189

9. Kapitel: Anthropophagie von Iris Därmann 213

10. Kapitel: Symbolisierung des Todes von Leander Scholz 239

Autorenverzeichnis 265
(Author portrait)
Maye, Harun
Harun Maye arbeitet am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie in Weimar.

Scholz, Leander
Leander Scholz arbeitet am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie in Weimar.

最近チェックした商品