- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > History / World
Description
(Short description)
Diese "Grundinformation" vermittelt Fragestellungen, Probleme und Perspektiven für die eigene ethische Urteilsbildung und bietet wichtiges Grundlagenwissen für die Prüfungsvorbereitung. Im ersten Teil klärt Lienemann Grundfragen theologischer Ethik, so z.B. das Verhältnis zur Dogmatik und das Verständnis christlicher Freiheit. Im zweiten Teil stellt er Entwicklungslinien und Kontroversen innerhalb der Ethik vor, indem er unter anderem das Verhältnis zur Philosophie reflektiert, aber auch die Relevanz biblischer Gebote für die heutige Ethik erörtert. Schließlich geht es um die Frage, wie Themen theologischer Ethik in einer pluralistischen Gesellschaft kommuniziert werden können. Dabei kommen neben ekklesiologischen Überlegungen vor allem das Gespräch mit der Rechtswissenschaft sowie der ökumenische und interreligiöse Dialog zum Tragen.
(Text)
Diese Einführung in die Ethik unterscheidet und verbindet theologische und philosophische Grundfragen nach einem systematischen Entwurf.
Erörtert werden wichtige Voraussetzungen, Grundbegriffe und Positionen der Ethik in der Gegenwart - im Gespräch mit außertheologischen Konzeptionen, im Blick auf ökumenische und interreligiöse Kontroversen und Dialoge und in kritischer Zuordnung von ethischen und rechtlichen Fragestellungen.
Die 2. Auflage, 9783825245009 wurde bereits angekündigt und soll 2019 erscheinen.
(Author portrait)
Lienemann, Wolfgang
Prof. Dr. Wolfgang Lienemann ist emeritiert und lehrte an der Universität Bern.