基本説明
Dieser Reader schafft Abhilfe, indem er zwölf grundlegende Aufsätze zum Interpretationsproblem versammelt.
Description
(Short description)
Interpretationstheorien sind für die Text- und Kulturwissenschaften von immenser Bedeutung. Dieser Reader versammelt elf grundlegende Beiträge zu theoretischen und methodischen Aspekten des Interpretationsproblems. Jeder der Aufsätze wird mit einleitenden Bemerkungen zum Autor, Entstehungszusammenhang und Gegenstand vorgestellt, die Texte werden im theoretischen Spektrum verortet und erläutert. Einführung und Auswahlbibliografie erleichtern Einstieg und Vertiefung gleichermaßen.
(Text)
Interpretationstheorien sind für die Text- und Kulturwissenschaften von immenser Bedeutung. Dieser Reader versammelt elf grundlegende Beiträge zu theoretischen und methodischen Aspekten des Interpretationsproblems. Jeder der Aufsätze wird mit einleitenden Bemerkungen zum Autor, Entstehungszusammenhang und Gegenstand vorgestellt, die Texte werden im theoretischen Spektrum verortet und erläutert. Einführung und Auswahlbibliografie erleichtern Einstieg und Vertiefung gleichermaßen.
(Table of content)
Tom Kindt / Tilmann Koppe
Moderne Interpretationstheorien. Eine Einleitung 7
Emil Staiger
Die Kunst der Interpretation 27
Hans-Georg Gadamer
Vom Zirkel des Verstehens 53
Dagfinn Follesdal / Lars Walloe / Jon Elster
Die hypothetisch-deduktive Methode in der Literaturinterpretation 67
Barbara Johnson
Dekonstruktion im Unterricht 79
Umberto Eco
Theorien interpretativer Kooperation 98
Robert Stecker
Probleme des Intentionalismus 130
Stein H. Olsen
Uber die Bedeutung literarischer Werke 159
Susan Sontag
Gegen Interpretation 172
Siegfried J. Schmidt Bekampfen Sie das hasliche Laster der Interpretation! Bekampfen Sie das noch haslichere Laster der richtigen Interpretation! 190
Jeffrey Stout
Was ist die Bedeutung eines Textes? 226
Goran Hermeren
Interpretation: Typen und Kriterien 248
Namensregister 277
(Author portrait)
Der Autor Dr. Tom Kindt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Deutsche Philologie der Universität Göttingen.Lehrbeauftragter am Seminar für Deutsche Philologie an der Universität Göttingen