Die Neuzeit 1789-1914 (UTB Uni-Taschenbücher Bd.3082) (1. Aufl. 2013. 256 S. 50 SW-Abb., 25 Farbabb. 215 mm)

個数:

Die Neuzeit 1789-1914 (UTB Uni-Taschenbücher Bd.3082) (1. Aufl. 2013. 256 S. 50 SW-Abb., 25 Farbabb. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825230821

Description


(Short description)
Dieses Lehrbuch behandelt die europäische Geschichte des langen 19. Jahrhunderts und nimmt dazu eine globalhistorische Perspektive ein. Das ermöglicht eine rasche Orientierung in diesem für das Studium wichtigen zeitlichen Abschnitt und zeigt gleichzeitig die komplexen Verflechtungs- und Austauschprozesse auf, die diese Periode geprägt haben. Anhand sorgfältig ausgewählter Inhalte und gestützt auf eine ungewöhnlich breite Basis an Quellenmaterial präsentieren die Autoren grundlegende Wissensbausteine einer globalorientierten europäischen Geschichte.

Der Band ist übersichtlich und klar strukturiert und eignet sich sowohl für einen ersten Überblick als auch für die Vorbereitung auf Prüfungen.
(Text)
Dieses Lehrbuch behandelt die europäische Geschichte des langen 19. Jahrhunderts und nimmt dazu eine globalhistorische Perspektive ein. Das ermöglicht eine rasche Orientierung in diesem für das Studium wichtigen zeitlichen Abschnitt und zeigt gleichzeitig die komplexen Verflechtungs- und Austauschprozesse auf, die diese Periode geprägt haben. Anhand sorgfältig ausgewählter Inhalte und gestützt auf eine ungewöhnlich breite Basis an Quellenmaterial präsentieren die Autoren grundlegende Wissensbausteine einer globalorientierten europäischen Geschichte.Der Band ist übersichtlich und klar strukturiert und eignet sich sowohl für einen ersten Überblick als auch für die Vorbereitung auf Prüfungen.
(Table of content)
Vorwort71.Europäische Geschichte in der Neuzeit: Zugänge und Herausforderungen91.1 Grundfragen, Epochengrenzen91.2 Europa und die Welt111.3 Herausforderungen142. Das Europa des Ancien Régime 172.1 Begriffe - Ancien Régime, Absolutismus, Aufklärung172.2Bevölkerung und Wirtschaft192.3Gesellschaft zwischen Aufklärung und Doppelrevolution262.4 Politische Entwürfe312.5Die Krise des Ancien Régime353.Die atlantischen Revolutionen413.1 Die Französische Revolution413.2Die Revolution in Europa683.3Globale Verflechtungen794.Restauration und Revolution914.1 Die gescheiterte Restauration914.2 Faktoren des Wandels984.3 Revolutionen1035.Das Europa der Nationen1115.1 Nation und Nationalismus1115.2Die "innerstaatliche" Nationsbildung1215.3Die nationale Vereinigung1305.4 Nationen ohne Staat1386.Multiethnische Großreiche1456.1Das Russische Zarenreich1456.2Das Habsburger-Imperium1516.3Das Osmanische Reich1577. Der moderne Imperialismus1637.1 Vom Kolonialismus zum Imperialismus1637.2Europäische Imperien1707.3Die deutsche Kolonialpolitik1768.Europäische Gesellschaften im Wandel1838.1Auf dem Weg zur bürgerlichen Gesellschaft1838.2Die Arbeiterbewegung1878.3Die Frauenrechtsbewegung1969. Grundlagen der Moderne2039.1Idee und Umsetzung demokratischer Herrschaft2039.2 Kulturen der Moderne2089.3 Differenz und Exklusion21510. Auf dem Weg zum Ersten Weltkrieg22310.1Europäische Bündnisse und Rivalitäten22310.2Kriegsbegeisterung und Friedensbewegung22910.3Der Erste Weltkrieg236Ausgewählte Literatur244Glossar245Personenregister250Ortsregister251Sachregister253Bildnachweis255
(Author portrait)
Dr. Roland Wenzlhuemer ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

最近チェックした商品