Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme : Eine Einführung (UTB Uni-Taschenbücher 1751) (4. Aufl. 2001. 205 S. 185 mm)

個数:

Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme : Eine Einführung (UTB Uni-Taschenbücher 1751) (4. Aufl. 2001. 205 S. 185 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825217518

Description


(Text)
Trotz ihrer Breitenwirkung ist Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme ohne Zweifel schwer zugänglich, weil sie erstens mit einer sehr komplizierten Terminologie arbeitet und zweitens auf theoretische Traditionen aufbaut, die dem geistes- und sozialwissenschaftlichen "Normalverbraucher" relativ fremd sind.Die vorliegende Einführung wendet sich gleichermaßen an interessierte Leser, die zum ersten Mal mit Luhmanns Werk in Berührung kommen als auch an solche, die schon mit dem systemtheoretischen Paradigma vertraut sind und sich intensiver damit beschäftigen wollen.Zusammenfassende Erläuterungen der wichtigsten Grundbegriffe jeweils am Kapitelende und eine klar strukturierte Gliederung des Bandes in folgende Hauptteile erleichtern den Gebrauch dieser Einführung in Seminaren und im Selbststudium:1. Allgemeine Systemtheorie2. Theorie sozialer Systeme3. Theorie der Gesellschaft4. Diagnose der Gesellschaft
(Review)

Aus: autopoietictumblog, Sebastian Plönges, 19.08.2009
[...] Das zweite Buch, das ich unter dem Etikett "Einführung" empfehlen kann, ist besagtes von Kneer/Nassehi. Hier wird [...] ein sehr linearer Pfad verfolgt, der aber (vorallem im Gegensatz zu anderen Einführungen) durch eine solide Basis ("Systemtheorie als interdisziplinäres Paradigma" beginnt bei Hegel und skizziert über von Bertalanffy, Parsons, die Kybernetiker und dann insbesondere Maturana/Varela den Weg zu Luhmann) und eine klare Sprache überzeugen kann. In der Folge legen die Autoren die Schwerpunkte ihrer Einführung auf eine verständliche Erläuterung zur Theorie sozialer Systeme und zur Theorie der Gesellschaft. Beiden hier vorgestellten Büchern ist gemein, dass sie die Verknappungen Luhmanns Theorie auf ein der Sache angemessenes Maß beschränken. [...]

(Author portrait)
Prof. Dr. Georg Kneer ist Professor für Wissenschaftliche Grundlagen an der HfG Schwäbisch Gmünd.Prof. Dr. Armin Nassehi lehrt am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.

最近チェックした商品