Das Buch der Fügungen : Schlüsselereignisse in der Bibel (2022. 224 S. 21.2 cm)

個数:

Das Buch der Fügungen : Schlüsselereignisse in der Bibel (2022. 224 S. 21.2 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783825152994

Description


(Text)
Weit mehr als nur Geschichten aus der VergangenheitDie Beschäftigung mit den Ereignissen des Alten und Neuen Testaments ist bis heute von ungebrochener Aktualität. Ruth Ewertowski zeigt, wie lohnend die Auseinandersetzung mit den biblischen Geschichten ist, geht es dort doch häufig nicht einfach planvoll und gesittet zu, sondern immer wieder schillernd und abwegig, immer aber doch so, dass etwas Großes und Sinnhaftes daraus entsteht.
(Table of content)

Aus dem Inhalt





Treffpunkt Brunnen - Hagar und der Engel, Rebekka und Isaak, Rahel und Jakob, Josef | Josef - Wie sich Träume erfüllen | Josef und Susanna. Umgänge mit dem Unrecht | Zwei Schwangere - Maria und Elisabeth - und ihre Kinder treffen sich | Drei Tage im Fisch. War Jona ein »Eingeweihter«? | Die Geburt Jesu - nicht typisch, sondern einzig | »Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen« | Die Tragik der Wegbereiter Moses und Johannes | Erscheinungen Gottes | Warum nicht schon an Ostern Himmelfahrt ist | Was es bedeutet, einen Gelähmten zu heilen u.v.m.

(Extract)
Das Boot der Jünger gerät durch Wellen ins Wanken. Da sehen sie eine Gestalt auf dem See daherkommen und fürchten sich vor ihr, denn sie halten sie für ein Gespenst. Aber es ist Christus, und er gibt sich zu erkennen: »Seid getrost, ich bin_s; fürchtet euch nicht!« In einer bangen Situation auf einmal Rettung zu wissen, das beflügelt die weit offene Seele, und Simon Petrus ruft Christus in seiner Begeisterung entgegen: »Herr, bist du es, so befiehl mir, zu dir zu kommen auf dem Wasser« (Mt 14,28). Und wie man zu einem Kind, das bereit ist, seine ersten Schritte ohne Hilfe zu gehen, sagt: »Komm her!«, so sagt das auch Christus zu Petrus. Und er kommt und kann es. Dann aber spürt er den Wind und wird sich des Wunders seines Wandelns auf dem Wasser bewusst - und aus ist es. Er sinkt und ruft um Hilfe. Christus nimmt ihn bei der Hand und sagt zu ihm: »Du Kleingläubiger, warum hast du gezweifelt?«Mit dem Bewusstsein für das Wunder beginnt der Zweifel. Und damit ist, was hätte gelingenkönnen, erst eigentlich ein Wunder, nämlich ein Ding der Unmöglichkeit.
(Author portrait)
Ruth Ewertowski wurde 1963 in Frankfurt am Main geboren. Sie studierte Germanistik, Philosophie und Anglistik und promovierte über das Thema des Außermoralischen. Sie war in einer Werbeagentur und als Lektorin tätig. Seit 2012 ist Ruth Ewertowski Redakteurin der Zeitschrift 'Die Christengemeinschaft'. Außerdem arbeitet sie in der Bibliothek im Rudolf Steiner Haus Stuttgart und als freie Autorin. Ihr Themenschwerpunkt liegt auf ethischen und christologischen Fragen. Ruth Ewertowski lebt mit ihrem Mann in Stuttgart.