Diagnostischer Leitfaden zur Feststellung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs : Beobachtungskriterien/diagnostische Fragestellungen/Formulierungshilfen/Fördermaßnahmen zu den Förderschwerpunkten Lernen, emotionale (4., überarb. Aufl. 2023. 72 S. 29.7 cm)

個数:

Diagnostischer Leitfaden zur Feststellung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs : Beobachtungskriterien/diagnostische Fragestellungen/Formulierungshilfen/Fördermaßnahmen zu den Förderschwerpunkten Lernen, emotionale (4., überarb. Aufl. 2023. 72 S. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783824811496

Description


(Text)
Inklusion bedeutet für die Schule, dass sich die Unterrichtsangebote an den Entwicklungsmöglichkeiten jeder Schülerin und jedes Schülers orientieren und deren Bedürfnissen - unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen - Rechnung tragen.Dieser Leitfaden bietet die Möglichkeiten zur differenzierten Wahrnehmung und Beschreibung von Schülerinnen und Schülern. Speziell für den Unterstützungsbedarf im Bereich des Lernens, der körperlichen und motorischen Entwicklung sowie der sozialen und emotionalen Entwicklung werden einerseits Formulierungsangebote gemacht und andererseits auch mögliche Maßnahmen der Unterstützung im Lernprozess dargestellt. In der Praxis bewährt sich der Leitfaden zur Erstellung differenzierter und aussagekräftiger pädagogischer Gutachten bzw. Stellungnahmen.Für die vierte Neuauflage wurden insbesondere mit Blick auf die Schülerschaft aus dem Autismus-Spektrum Ergänzungen vorgenommen.
(Author portrait)
Jg. 1965 Lehramtsstudium der Wirtschaftswissenschaften und der Sonderpädagogik für die Berufsschule an der Universität zu KölnTätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promotion am Lehrstuhl für Heilpädagogische Psychologie und Psychiatrie, Universität zu KölnReferendariat und Lehrtätigkeit an einer Fachschule für Wirtschaft und Verwaltung (Förderschwerpunkt KME)Weiterbildung zur Lerntrainerin für Legasthenie und DyskalkulieFortbildungstätigkeit zu Themen der sonderpädagogischen UnterstützungAusbildungsbeauftragte und stellvertretende SchulleiterinJg. 1959Studium der Germanistik und Philosophie an der Universität Münster Dozentin in der beruflichen Rehabilitation an der Akademie Klausenhof, Hamminkeln Selbstständige Supervisorin und systemische Beraterin (DGSv) mit den Schwerpunkten Einzel- und Teamsupervision, Fallsupervision, Coaching, Führungskräfteentwicklung, Moderationen Fortbildnerin u. a. im CJD IFW Moers und im Kölner Institut für systemische Beratung, Organisationsentwicklung und Weiterbildung (KIB) zu Themen des systemischen Arbeitens und Beratens im Schul- und AusbildungskontextJg. 1960Studium der Musik und evangelischen Religion für das Lehramt an Gymnasien an der Universität OsnabrückMusiklehrerin an der Kreismusikschule Osnabrück Ergänzungsstudium Diplompädagogik an der Universität Osnabrück mit einer qualitativen Forschungsarbeit zu AD(H)S bei Erwachsenen Danach Tätigkeiten als Lehrerin an Förderschulen (Förderschwerpunkte esE und L) Mitwirkung bei der Implementierung des sozialen Trainingsraums an der CJD Christophorusschule Frechen, Weiterbildung in systemisch-lösungsorientierter BeratungJg. 1967Lehramtsstudium der Sonderpädagogik an der Universität zu KölnAnstellung als Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgemeinschaft "Das körperbehinderte Kind" am An-Institut der Universität zu KölnStaatsexamen zum FörderschullehrerTätigkeit als Förderschullehrer an einer staatlichen Förderschule der Sekundarstufe I und im berufsbildenden Bereich der Handwerkskammer zu KölnUnterrichtsbeauftragter der Universität zu Köln, Bereich Pädagogik für Menschen mit Beeinträchtigungen der körperlichen und motorischen Entwicklung

最近チェックした商品