Full Description
Nils Rauer analysiert das Spannungsverhaltnis zwischen Binnenmarktverwirklichung und der Wahrung nationaler Identitat fur den Bereich der Warenverkehrsfreiheit.
Contents
1: Grundlagen.- I. Einführung.- II. Terminologische Grundlagen.- III. Grundlagen der Grundfreiheiten, insbesondere der Warenverkehrsfreiheit.- 2: Art. 28 EG in seiner Entwicklung bis 1993.- I. Das Diskriminierungsverbot als Ausgangspunkt.- II. Das Konzept des Beschränkungsverbots.- III. Das einschränkende Korrektiv.- IV. Ausdifferenzierung des Konzepts.- V. Lösungsmodelle in der Literatur.- 3: Die Entwicklung seit.- I. Unterscheidung zwischen Verkaufs- und Produktmodalitäten.- II. Ausdifferenzierung des Konzepts.- 4: Bewertung des status quo.- I. Status quo.- II. Kritikpunkte.- 5: Zwischen Binnenmarkt und Wahrung nationaler Identität.- I. Allgemeines.- II. Binnenmarktverwirklichung.- III. Konsequenzen für Art. 28 EG.- IV. Kapazität des Art. 28 EG.- V. Wahrung der mitgliedstaatlichen Identität.- VI Umsetzung innerhalb der Art. 28 ff. EG.- VII. Zusammenfassung.- Abschlussthesen.- Rechtsprechungsverzeichnis.