Full Description
Matthias Hiller untersucht die grundsatzlichen Strukturunterschiede der US-amerikanischen Cash-Flow-Steuervorschlage und der Umsatzsteuer. Er erortert Investitions- und Verausserungssachverhalte, Steuerarbitragemoglichkeiten durch Zahlungsstromvermischungen, Finanzinstitutionen sowie Erbschaften und Schenkungen.
Contents
1. Problemstellung.- I: Fundament der Cash-Flow-Steuer und Umsatzsteuer.- 2. Grundlagen zahlungsstromorientierter Besteuerung.- 3. Formen zahlungsstromorientierter Besteuerung.- II: Institutionale Abgrenzungsprobleme.- 4. Besteuerung laufender Investitionen.- 5. Besteuerung der Veräußerung von Unternehmen.- III: Funktionale Abgrenzungsprobleme.- 6. Vermischung von Produktionsfaktorentlohnungen.- 7. Vermischung von Produktionsfaktor- und Produktentlohnung.- IV: Spezifische institutionale und funktionale Abgrenzungsprobleme.- 8. Besteuerung der Finanzinstitutionen.- 9. Besteuerung der Erbschaften und Schenkungen.- 10. Zusammenfassung in Thesen.